Die pünktlichsten Airlines der Welt

Mit der Pünktlichkeit steht es in der Luftfahrt nicht gut. Eine Fluglinie erreicht Spitzenwerte - die Liste der pünktlichsten Airlines.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Scandinavian Airlines ist die pünktlichste Fluggesellschaft der Welt. 91,48 Prozent der SAS-Flüge waren im Juli pünktlich, wie eine Erhebung von Flightstats ergeben hat. Und nicht nur im Juli konnte SAS glänzen: In den letzten drei Jahren war die dänisch-schwedisch-norwegische Gesellschaft in Europa an Stelle eins der großen Airlines. Die Kategorie umfasst alle Fluglinien mit mindestens 30'000 Flügen pro Jahr.

Zum ersten mal gehören gleich zwei erste Plätze zu SAS: Die norwegische Widerøe belegte den Platz als pünktlichste europäische Airline insgesamt - sie gilt aber als kleine Fluggesellschaft. An die SAS-Pünktlichkeitswerte kommen weltweit nur zwei Airlines heran: Die beiden japanischen Fluggesellschaften JAL mit 91,38 Prozent und ANA mit 91,04 Prozent.

Lufthansa auf Platz 28

Die Lufthansa landet mit einer Pünktlichkeitsrate von 78,65 Prozent auf dem 28. Platz. Damit liegt sie aber noch über dem europäischen Schnitt von 77,3 Prozent - anders als British Airways mit 76,42 Prozent (Platz 32) und Air France mit 70,36 Prozent (Platz 39).

In den USA ist Alaska Airlines der Anbieter mit den wenigsten Verspätungen. 90,35 Prozent der Flüge trafen pünktlich ein. Weit abgeschlagen aber immerhin auf Platz zwei liegt Delta mit 79,76 Prozent. Auch die anderen großen US-Anbieter liegen über 70 Prozent.

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin