Cockpit eines A340: Der Arbeitsplatz von William C.

South African AirwaysPilot flog 25 Jahre mit gefälschten Papieren

Ein Südafrikaner schaffte es, seine Papiere zu fälschen und so 25 Jahre lang als Kopilot zu arbeiten. Erst ein Zwischenfall mit einem Airbus A340 auf einem Flug nach Frankfurt ließ ihn auffliegen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

William C. kennt sich in der Luftfahrt bestens aus. Den Großteil seiner Karriere arbeitete der Südafrikaner in der Branche. Lange Zeit war er Bordingenieur bei South African Airways, bevor er 1994 als Kopilot auf den Sitz ganz vorne rechts im Flugzeug wechselte und fortan Passagiere durch die ganze Welt steuerte.

Doch dabei gab es ein Problem: C. hatte seine Papiere gefälscht, um Pilot bei der südafrikanischen Nationalairline werden zu können. Er besaß zwar die Berufspilotenlizenz (Commercial Pilot Licence oder CPL), aber keine Verkehrspilotenlizenz (Airline Transport Pilot License oder ATPL). Die Fluggesellschaft schreibt vor, dass Kopiloten nach fünf Jahren Anstellung eine solche Bescheinigung zwingend vorweisen müssen. C. tat das auch - doch das Papier war nicht echt, wie die Zeitung Mail and Guardian aufdeckte.

«Merkwürdige Bewegungen» über den Schweizer Alpen

C. soll den Aufstieg zum Flugkapitän aus diesem Grund wiederholt abgelehnt haben, berichtet das Blatt. Denn dann hätte er seine Papiere nochmals vorweisen müssen. Das Risiko wäre groß gewesen, bei der neuerlichen Prüfung aufzufliegen. Das Ganze ging rund 25 Jahre lang gut.

Auf einem Flug von Johannesburg nach Frankfurt am 6. November 2018 geriet ein Airbus A340 von South African Airways über den Schweizer Alpen jedoch in Turbulenzen. Zu dieser Zeit saß der Pilot ohne Lizenz gerade im Cockpit. Gleich danach soll es zu einigen «merkwürdigen Bewegungen» gekommen sein, so die Mail and Guardian, die niemand habe nachvollziehen können. Sogar von Schäden am Flieger ist die Rede.

Triebwerke mit Übergeschwindigkeit

Wie das Fachportal Aviation Herald damals berichtete, kam es auf dem Flug rund 75 Kilometer südöstlich von Zürich zu einer so genannten Übergeschwindigkeit (overspeed). Dabei fliegt das Flugzeug über der maximal erlaubten Geschwindigkeit. Das ist gefährlich und kann auch zu strukturellen Schäden führen. Der A340 musste in Frankfurt denn auch stillgelegt und drei Tage lang repariert werden.

South African Airways leitete nach Interventionen von Mitarbeitern eine Untersuchung ein. Und dabei wurde die gefälschte Lizenz von C. entdeckt. Dem Mann wurde umgehend gekündigt. Zudem muss er der Fluggesellschaft Millionen zurückzahlen, die er aus seinem Status als Kopilot erhalten hat ohne dass sie ihm zugestanden hätten. Zudem hat South African Airways ihre Abläufe bei der Anstellung von Piloten angepasst.

Mehr zum Thema

Boeing 737-800 von Mango Airlines in Johannesburg: Kehrt die Airline zurück?

Mango Airlines will nach vier Jahren am Boden neu starten

Airbus A340 von Swiss: Muss ab Johannesburg zwischenlanden.

Lufthansa und Swiss müssen auf Flügen ab Johannesburg Tankstopp einlegen

Flieger von SA Express über Kapstadt (Montage): Bald wieder Realität?

SA Express soll von den Toten zurückkehren

Boeing 737 von Fly Safair: Die Airline hat ein Problem.

Der größten Airline Südafrikas droht sogar der Lizenzentzug

Video

Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack