Ryanair-Jet: Marokko ist zu teuer.

Ryanair lässt Marokko fallen

Das nordafrikanische Land erhebt eine neue Steuer auf Flugtickets. Den Airlines passt das nicht. Gemäß Medienberichten soll Ryanair 30 Strecken nach Marokko einstellen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

100 Dirham oder umgerechnet 9 Euro zahlen Economy-Passagiere, 400 Dirham Reisende der Premium-Klassen. Taxe aérienne pour la solidarité et la promotion touristique oder «Luftfahrt-Solidaritätssteuer zur Promotion des Tourismus» wird die neue Abgabe genannt, welche Marokko auf den 1. April einführt. Insgesamt 90 Millionen Euro soll sie jährlich einbringen.

Doch Ryanair gefällt diese Art der Solidarität gar nicht. Man werde die Entscheidung nicht unterstützen, weil man den Betrag weder auf die Tickets aufschlagen noch selbst zahlen wolle, heißt es von der irischen Billigairline. Daher stellt sie rund dreißig Flüge nach Marokko ein, wie die Fluggesellschaft gemäß lokalen Medienberichten ankündigte. Eine Sprecherin von Ryanair sagt aber zu aeroTELEGRAPH: «Ryanairs Sommerflugplan ist noch nicht finalisiert und daher sind noch keine Frequenzänderungen beziehungsweise Streckenstreichungen bestätigt.»

Wichtige Touristengruppe

Für das afrikanische Land ist der Verlust spürbar. Beobachter gehen davon aus, dass Ryanair das ausnutzt, um die marokkanische Regierung in die Knie zu zwingen. Die Fluggesellschaft ist dafür bekannt, dass sie nicht lange diskutiert, wenn es um Preiserhöhungen geht. Schon von zahlreichen anderen Zielen zog sie sich wegen zu hoher Kosten zurück.

In Marokko befürchten nun Branchenexperten, dass sich auch andere Fluggesellschaften für ähnliche Schritte entscheiden. Auch die britische Konkurrentin Easyjet zieht sich denn teilweise zurück. Sie streicht auf den Sommer die Flüge nach Fès und Tanger. Die Passagiere aus Großbritannien sind aber unverzichtbar für Marokkos Tourismussektor. An einigen Flughäfen machen sie bis zu 90 Prozent der internationalen Ankünfte aus, in Marrakesch sind es noch ganze 70 Prozent. Würden diese plötzlich wegfallen, wäre das desaströs.

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Kalamata: Boeing 737 Max fährt mit Tragflächenspitze in Zaun

ticker-ryanair

Ryanair fliegt auch im Winter von Lübeck nach London

ticker-ryanair

Ryanair bestellt 30 zusätzliche Leap-1B-Triebwerke bei CFM

Boeing 737 von Ryanair: Musste nach Turbulenzen außerplanmäßig landen.

Ryanair-Flug aus Berlin muss wegen Gewitter in Memmingen landen - mehrere Verletzte

Video

twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies