Flieger von Ryanair am Gate: Bald auch in Frankfurt zu sehen.

Internes SchreibenRyanair kommt in Frankfurt ans Gate

Die Passagiere des irischen Billigfliegers werden in Frankfurt bisher stets mit dem Bus zum Flieger gefahren. Nun wird Ryanair auch Fluggastbrücken nutzen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Passagiere von Ryanair werden am Flughafen Frankfurt bisher immer mit dem Bus zum Flieger auf dem Vorfeld gefahren. Das dauert bis zu 20 Minuten. Der Airline ermöglicht es kurze Standzeiten, da das Flugzeug nicht bis ans Gate heran muss. Doch für die Reisenden ist es bequemer, wenn sie direkt über eine Fluggastbrücke einsteigen können. Und das wird nun teilweise auch den Fluggästen des irischen Billigfliegers in Frankfurt möglich sein. Das erklärt Ryanair in einem internen Schreiben an Mitarbeiter, das aeroTELEGRAPH vorliegt.

Um den Betrieb effizienter zu gestalten, werde die Abfertigung von der südlichen zur östlichen Rampe vor Terminal 2 umziehen, heißt es in dem Schreiben vom 2. Mai. Dann gebe es nicht nur wie bisher Parkpositionen auf dem Vorfeld, sondern auch vier Positionen am Gate, «vier Fluggastbrücken (D4A, D4B, E5A, E5B, und nur für Turn-Arounds von 35 Minuten oder mehr)», schreibt Ryanair. Dies gilt ab kommendem Dienstag (7. Mai).

Gefahr von Kollisionen und Verwechslungen

Die Crews sollen sich in Bezug auf die Fluggastbrücken mit den notwendigen Procederes vertraut machen. Mehrmals weißt die Fluglinie ihre Crews darauf hin, dass sie die Crewbusse nutzen müssen. «Benutzen sie die Fluggastbrücken zu keinem Zeitpunkt», heißt es. Ankommenden Crews sei es aufgrund von Zollbestimmungen zudem nicht gestattet, Terminal oder Gate-Bereich zu betreten. «Sie müssen jederzeit an Bord bleiben.»

Ebenfalls mahnt Ryanair zur Vorsicht: «Zwei Flugzeuge werden mit ihrem Ground-Service-Equipment in unmittelbarer Nähe geparkt sein.» Daher sei Wachsamkeit geboten - aufgrund der Gefahr möglicher Zusammenstöße und Schäden am Flugzeug. Zudem könnte es zu Verwechslungen kommen, so der Billigflieger. «Das Boarding wird nur über die Fluggastbrücken erfolgen. Da zwei Flüge den selben Boarding-Bereich nutzen, müssen die Kabinencrews wachsam sein, dass Passagiere nicht bei den falschen Flügen boarden.»

Mehr zum Thema

Tweet von Ryanair: Das klappte nicht wie geplant.

Ryanairs PR-Tweet geht nach hinten los

So werden die Flieger von Buzz ab Herbst 2019 aussehen.

Ryanair setzt in Polen auf eine Biene

Landung in Tegel: Lufthansa verstärkt das Pro-Tegel-Lager.

Lufthansa schlägt sich auf Seite von Ryanair

Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.

Reisende rätseln über Symbole auf Sicherheitshinweisen von Ryanair

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack