Brennt Ryanair bald mit China durch?

Ryanair: Ehebruch mit China?

Ausgerechnet der zweitgrösste Boeing-Kunde soll planen, mit China am Konkurrenzflieger C919 zu bauen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die irische Billigfluglinie Ryanair hat angeblich vor, gemeinsam mit Comac, dem Chinesischen staatlichen Flugzeugbauer, an einem neuen Flugzeug zu arbeiten. Laut einem Informanten aus der Branche will Ryanair-Chef Michael O'Leary seinen Plan an der morgen beginnenden Pariser Flugschau in Le Bourget auf einer Pressekonferenz bekannt geben.

Das neue Flugzeug C919 soll direkte Konkurrenz für die "Single-Aisle"-Flieger von Boeing und Airbus sein, die Flugzeuge also mit einem kleinen Rumpfdurchmesser. Der Flieger soll etwa 150 Passagiere transportieren.

Der Ryanair-Beitrag in der Kooperation wäre laut dem anonymen Informanten wesentlich in der Gestaltung des Flugzeuges. Also: Design, Form und Grösse des Jets.

Comac plant erste Testflüge für die C919 schon 2014, 2016 sollen die Flieger auf den Markt. Schon dieses Jahr erwartet das staatliche Unternehmen 50 bis 100 Bestellungen für den ersten nationalen Passagierflieger. Bis zu 15 Prozent mehr Treibstoffeffizienz als vergleichbare Standardrumpfflugzeuge ("Narrow bodies") sollen die chinesischen Flugzeuge bieten, so Comac-Verkaufsleiter Chen Jin im März dieses Jahres.

Man ist ja nicht verheiratet

Ryanair ist nach der amerikanischen Fluglinie Southwest der zweitgrösste Abnehmer von Boeing-Fliegern: 272 B-737 sind Bestandteil der Flotte der Billigairline, und eine Bestellung von weiteren 40 wird gerade ausgeführt. Aber schon im Januar liess man bei Ryanair durchblicken, dass man sich auch nach andere Optionen umschaue: Man führe Gespräche mit Herstellern über die Pläne für die Flotte. Dazu würden sowohl Airbus und Boeing zählen als auch chinesische und russische Produzenten, liess Ryanair-COO Michael Cawley verlauten. Man sei ja mit keinem Hersteller verheiratet.

Zu dem Gerücht über die China-Kooperation gab es von Ryanair keinen Kommentar. Aber schon in der kommenden Woche dürfte es in Le Bourget dann ja Klarheit geben.

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg