Visualisierung des Luftverkehrs in London: Ryanair ist unzufrieden.

Flugsicherung NATSRyanair beklagt sich über Diskriminierung

Die irische Billigairline kritisiert, dass es an ihrer Londoner Basis die meisten Verspätungen gibt. Sie glaubt, dass daran die Aktionäre der Flugsicherung schuld sind.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Vor einem Jahr erhielt Ryanair eine Abfuhr. Die britische Luftfahrtbehörde Civil Aviation Authority lehnte eine Beschwerde der Billigairline ab. Es gebe keine Hinweise auf unfaires Verhalten der britischen Flugsicherung NATS. Nun reichte Ryanair eine neue Klage ein.

Die irische Fluglinie wirft der NATS erneut vor, den Flughafen Stansted schlechter zu behandeln als andere Airports in London. Ryanair führt als Argument Statistiken an. Von Januar bis März habe Stansted 52 Prozent der Verspätungen abbekommen, die durch die Flugsicherung ausgelöst wurden. Heathrow dagegen stehe bei 0 Prozent. Auf Gatwick seien nur 10 Prozent entfallen. Ryanair betreibt in London Stansted ihre größte Basis.

Airlines als Aktionäre

Für Ryanair ist das ein klares Zeichen, dass die Flugsicherung NATS unfair vorgeht. Und für die Fluggesellschaft ist auch klar, weshalb das so ist. Die britische Flugsicherung gehört nämlich zu 42 Prozent auch einer Gruppe von Fluggesellschaften, darunter British Airways, Easyjet, Lufthansa, Virgin Atlantic, Tui und Thomas Cook. Der Betreiber des Flughafens Heathrow besitzt 4 Prozent. Der Staat hält 49 Prozent, die Mitarbeiter den Rest.

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies