Flieger von Ryanair: 2022 sollen mehr in Brüssel stationiert werden.

BilligfliegerRyanair attackiert Brussels am Heimatflughafen

Der irische Billigflieger will in der belgischen Hauptstadt wachsen. Ryanair hat es vor allem auf Slots von Brussels Airlines am Flughafen Brüssel-Zaventem abgesehen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Ryanair schaltet in Brüssel auf Angriff. Bereits in diesem Sommer wirbt der irische Billigflieger mit 470 wöchentlichen Flügen zu 104 Zielen ab Belgien. Dafür stationiert die Fluglinie 14 Flugzeuge am Flughafen Brüssel-Charleroi, der südlich der Hauptstadt liegt, und zwei Jets am zentraleren Brussels Airport, auch Brüssel-Zaventem genannt.

Das reicht den Iren aber nicht. «Wir sprechen bereits mit Zaventem und Charleroi darüber, dort weitere Flugzeuge zu stationieren», sagte Ryanair-Chef Michael O'Leary jetzt laut belgischen Medien. Am Brussels Airport möchte der Ryanair-Chef auf sechs bis acht Jets wachsen und «Zaventem schließlich auf die gleiche Größe wie Charleroi bringen».

Slots von Brussels Airlines im Visier

O'Leary verwies dabei explizit auf Chancen durch die «Flottenreduzierung von Brussels Airlines», besonders in Zaventem. Die belgische Lufthansa-Tochter hatte in der Corona-Krise beschlossen, ihre Flotte um fast 30 Prozent schrumpfen – von 54 auf 38 Flugzeuge.

Der Ryanair-Chef forderte die belgische Regierung und die europäischen Behörden auf, von der staatlich gestützten Brussels Airlines die Abgabe von Start- und Landerechten zu verlangen. «Wir glauben, dass es in Belgien im Jahr 2022 Potenzial für starkes Wachstum gibt, wenn es uns gelingt, mehr Slots zu bekommen», so O’Learys Kampfansage an Brussels.

Mehr zum Thema

Brussels Airlines: Über die Ausrichtung herrscht Uneinigkeit.

Brussels Airlines ersetzt Airbus A319 durch A320 Neo

Ryanair bekommt die erste Boeing 737 Max

Ryanair bekommt die erste Boeing 737 Max

Flieger von Condor und Ryanair: Die Billigairline bekam vor EU-Gericht recht.

Ryanair siegt im Streit über Beihilfen für Condor

Flieger von Ryanair: Wer austeilt, muss auch einstecken können.

Ryanair streicht in Spanien zusammen und pöbelt - spanische Flughäfen pöbeln mit voller Kraft zurück

Video

Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin