Crew von Red Wings: Junge Männer dürfen bei Flügen ins Ausland oftmals nicht mehr an Bord.

Flüge verspätetRusslands Behörden stoppen Crews wegen Teilmobilisierung

Am Wochenende waren diverse Urlaubsflüge von russischen Städten in den Süden stundenlang verspätet. Der Grund ist, dass die Behörden männliche Besatzungsmitglieder an der Ausreise hinderten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Auf die Teilmobilisierung von Präsident Vladimir Putin reagieren junge Russen in Scharen mit der Ausreise. Gegen 400.000 Männer sollen das Land gemäß neuesten Schätzungen schon verlassen haben. An den Landgrenzen zu Finnland, Kasachstan und Georgien bildeten sich lange Schlangen.

In den sieben Tagen nach dem Befehl zur Einberufung am 21. September stiegen Flugbuchungen von Russland ins Ausland im Vergleich zur Woche davor um 27 Prozent. Der Anteil der einfachen Tickets stieg von 47 Prozent auf 73 Prozent, wie Zahlen des Analysehauses Forward Keys zeigen. Nach Tiflis steigen die Buchungen um 654 Prozent, nach Almaty um 435, nach Belgrad um 206, nach Baku um 201, nach Astana um 187, nach Bishkek um 149, nach Istanbul um 128, nach Tel Aviv um 127, nach Dubai um 104 und nach Eriwan um 94 Prozent.

Männer mit Ausreiseverbot belegt

Die russischen Behörden versuchen den Exodus zu stoppen. Das führte am vergangenen Wochenende auch dazu, dass auf den Flughäfen von Jekaterinburg, Nishni Novgorod, Sochi und Ufa mehrere Flüge zu ausländischen Urlaubszielen erst mit mehreren Stunden Verspätungen abheben konnten. Der Grund sei, dass einige Besatzungsmitglieder von ihrem Flug abgezogen worden seien, berichtet der Verband der russischen Reiseveranstalter Atos.

Die Behörden hätten die Männer mit einem Ausreiseverbot belegt. Die Verspätungen betrugen teilweise bis zu 24 Stunden. Denn Ersatzbesatzungen konnten die Fluglinien nicht immer sofort aufbieten. Betroffen waren unter anderem Flüge nach Antalya und Eriwan.

Piloten von Red Wings dürfen nicht mehr ins Ausland

Eine Fluggesellschaft hat bereits zuvor reagiert. Red Wings hat beschlossen, Piloten unter 35 Jahren nicht mehr auf internationalen Flügen einzusetzen. So kann sie Situationen mit fesgehaltenen Besatzungsmitgliedern kurz vor dem Abflug verhindern.

Die Branche befürchtet durch die Teilmobilisierung generell einen Aderlass. Bis zur Hälfte der Angestellten könnten Aeroflot und Co. verlieren. Aber auch Verwaltungsmitarbeiter und Informatiker sind gefährdet. Airlines versuchen deshalb, eine Ausnahmeregelung zu erhalten, um nicht ernsthafte betriebliche Probleme wegen Personalmangels zu bekommen.

Mehr zum Thema

Aeroflot-Cockpit: Fehlt bald das Personal?

Aeroflot droht Hälfte des männlichen Personals an die Armee zu verlieren

Airbus A321 Neo mit dem Kennzeichen VP-BXT (hier noch zu sehen vor der Auslieferung und daher auch mit deutschen Testkennzeichen): Hat kein Lufttüchtigkeitszeugnis mehr.

Russen wollen nicht in den Krieg - Flüge ausverkauft

Airbus A350 von Aeroflot: Muss im Ausland gewartet werden.

Aeroflot schlachtet neuen Airbus A350 für Ersatzteile aus

ticker rosaviatsiya

Bei Rosaviatsiya könnte künftig ein Manager jene Programme beaufsichtigen, die er zuvor bei Yakovlev mitentwickelt hat

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack