Jet von Azur Air: Schwierigkeiten mit der Behörde.

DeadlineRussischer Azur Air droht Lizenz-Entzug

Russlands Luftfahrtbehörde hat Azur Air ein Ultimatum gestellt: Wenn die Fluggesellschaft bis zum 20. März nicht Probleme behebt, muss sie am Boden bleiben.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Russlands Luftfahrtbehörde Rosaviatsiya zeigt sich äußerst unzufrieden mit der russischen Fluggesellschaft Azur Air. Bei einer Überprüfung im Dezember 2017 seien Mängel zu Tage getreten in Hinblick auf die Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit von Flugzeugen und die Organisation des Flugbetriebes, teilte die Behörde Anfang Februar mit. Da die Fluglinie die Zweifel noch nicht in vollem Umfang ausgeräumt habe, beschränkte Rosaviatsiya die Gültigkeit des Betreiberzertifikates von Azur Air auf die Zeit bis zum 20. März.

«Wenn alle Verstöße beseitigt sind, können die Beschränkungen im Einklang mit dem Gesetz aufgehoben werden», so die Behörde. Andernfalls könnte die Fluggesellschaft den Flugbetrieb am 21. März einstellen. Bis dahin läuft der Betrieb jedoch normal weiter.

Schwester in Deutschland

Die Behörde soll laut dem Fachportal Russian Aviation Insider alleine im Januar 2018 zwölf Verspätungen von je mehr als zwei Stunden bei Azur Air festgestellt haben, sieben davon aufgrund von technischen Problemen. Die Fluggesellschaft reagierte mit einem Statement auf ihrer Webseite auf das Vorgehen der Behörde. Man sehe keine Schwierigkeiten darin, die kritisierten Mängel zu beheben, schrieb die Airline. In Kürze werde man Rosaviatsiya um die Aufhebung der Gültigkeitsbeschränkung bitten und dazu alle nötigen Dokumente vorlegen, die beweisen, dass man die Probleme gelöst habe.

Die Flotte von Azur Air besteht aus fünf Boeing 737-800, acht 757-200 und sieben 767-300. Die Fluggesellschaft hat mit Azur Air Germany eine Schwester in Deutschland mit Basis am Flughafen Düsseldorf. Auf Anfrage von aeroTELEGRAPH hieß es bei der deutschen Azur Air, zur russischen Schwester könne man keine Aussagen treffen, «da wir ein ganz eigenständiges, deutsches Unternehmen sind». Im Sommer 2017 hatte Azur Air Russland der deutschen Schwester bei deren holperigem Start mit einer Boeing 767 ausgeholfen.

Ergänzung vom 19. März: Nach weiteren Überprüfungen am 14. und 15. März hebt Rosaviatsiya die Beschränkung der Gültigkeit des Betreiberzertifikates von Azur Air auf. Damit kann die Airline auch nach dem 20. März weiterhin abheben, wie die Luftfahrtbehörde am Montag mitteilte.

Mehr zum Thema

airbus a321 neo s7 airlines

Abenteuerlicher Plan soll Airbus A320 Neo von Russland nach Ägypten und auf die Philippinen bringen

angara airlines antonov an 24 wrack

Antonov An-24 mit fast 50 Menschen an Bord in Russland abgestürzt

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines

Wie Antonov eine An-124 nach jahrelanger Vorbereitung von Kyiv nach Leipzig brachte

air china a350 sf airlines boeing 767 flightradar 01

100 Meter Höhenunterschied: Boeing 767 und Airbus A350 aus China kommen sich über Russland gefährlich nah

Video

Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies