Diese Ilyushin Il-96 flog nach Basel: Manchmal fliegt auch der Präsident mit ihr.

Flug über FrankreichRussische Ilyushin Il-96 landet in Basel

Eine russische VIP-Maschine ist in der Schweiz gelandet. Die Ilyushin Il-96 flog dafür unter anderem über Frankreich, was ihr eigentlich untersagt wäre.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Sie musste einen ziemlichen Umweg fliegen. Am Mittwoch (6. Juli) startete eine Ilyushin Il-96-300 am Moskauer Flughafen Vnukovo und steuerte dann Richtung Süden, flog über den Kaukasus und die Türkei und dann an der Mittelmeerküste von Ägypten und Libyen entlang, bevor sie über Tunesien wieder Richtung Norden drehte. Von dort steuerte die russische VIP-Maschine über ein Gebiet, das für sie eigentlich gesperrt ist: Sie überflog Frankreich.

Die Il-96 mit dem Kennzeichen RA-96018 folgte dem Rhone-Tal und drehte kurz auf der Höhe von Genf nach Nordosten. Um 18:41 Uhr landete sie schließlich am Flughafen Basel. Neun Stunden war das Flugzeug der Spezialfliegerstaffel Russlands zuvor unterwegs.

Nach fünf Stunden wieder zurück

Die Ilyushin Il-96 habe von der Schweiz und von Frankreich eine Sondergenehmigung erhalten, erklärte ein Sprecher des Bundesamts für Zivilluftfahrt der Basler Zeitung. Der Grund sei  die Verschiebung von Botschaftspersonal gewesen. Nach fünf Stunden verließ die Regierungsmaschine Basel wieder Richtung Moskau. Sie flog die zuvor zurückgelegte Strecke nun in umgekehrter Richtung.

Die Spezialfliegerstaffel Russlands führt Lufttransporte für Regierungsbeamte und die Streitkräfte der Russischen Föderation durch. Sie fliegt auch den russischen Präsidenten und ist dessen Präsidialverwaltung unterstellt. Ihre Basis ist der Flughafen Vnukovo, wo sie das Regierungsterminal Vnukovo-2 nutzt. Neben Il-96 betreibt die Spezialairline unter anderem auch Antonov An-148, Tupolev Tu-214, Yakovlev Yak-40 oder Airbus A319

Mehr zum Thema

Die in Basel geparkte Boeing 747-8: Nur 42 Flugstunden auf dem Buckel.

Der weiße Geister-Jumbo hat Basel verlassen

Russische Oligarchen-Jets in Basel gestrandet

Russische Oligarchen-Jets in Basel gestrandet

Die Boeing 767 mit dem Kennzeichen EW-001PB am 3. Mai 2021 im Anflug auf Basel: Die Maschine der ...

Was machte Lukaschenkos Boeing 767 zwei Wochen in Basel?

ticker rosaviatsiya

Bei Rosaviatsiya könnte künftig ein Manager jene Programme beaufsichtigen, die er zuvor bei Yakovlev mitentwickelt hat

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack