Der neu SK-105 Skylander: Platz für 19 Passagiere.

Französischer Flieger für Russland

Eine Regionallinie bestellt 40 Flugzeuge vom Typ Skylander SK105. Die Franzosen stachen dabei renommierte Konkurrenz aus.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es ist nicht die erste Bestellung für die Turbopropmaschine, die derzeit noch in der Zertifizierungsphase steckt. Bereits 111 Orders hatte sich der Hersteller Geci International (Groupe d'Études et Conseils en Ingénierie) bis dato gesichert - die meisten am Salon von Le Bourget und aus Asien. Aber die neuste ist nun eine der größten Bestellungen bis anhin für das neue Kleinflugzeug, das auch in extremen Verhältnissen eingesetzt werden kann. Gleich 40 Stück des neuen SK-105 Skylander will eine russische Regionalairline beim französischen Flugzeugbauer kaufen. Der Auftrag besitzt einen Wert von 193 Millionen Euro. Um welche Fluglinie es sich handelt, wurde nicht bekannt.

Geci International will den neuen Flieger offiziell am 13. Dezember der Öffentlichkeit präsentieren. Im Januar soll dann die Produktion im Werk in der Kleinstadt Chambley-Bussières westlich von Metz/Saarbrücken beginnen. Und ebenfalls für nächstes Frühjahr ist der Erstflug geplant. Danach werden die Tests durchgeführt, um alle Bewilligungen zu erhalten und ab Sommer 2013 will der kleine Flugzeugbauer mit der Auslieferung beginnen.

Große Konkurrenz

Der Skylander bietet 19 Passagieren oder 2,7 Tonnen Fracht Platz. Er hat eine Reichweite von 2500 Kilometern und kann bis zu 435 Kilometer pro Stunde schnell fliegen. Zum Starten braucht er 600 Meter. Die Turbopropmaschine konkurriert damit mit der bislang wenig erfolgreichen deutsch-schweizerischen Dornier Do 228NG, der robusten und gut eingeführten spanischen Casa C-212, der chinesischen Harbin Y-12F oder auch der neuen Version des kanadischen Klassikers DHC-6 Twin Otter 400 Series.

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg