Boeing B737 von Blue Air: Bald in neuen Händen.

Kriselnde Blue Air zu verkaufen

Die rumänische Fluglinie steckt in Geldnot und ihr Besitzer sitzt im Gefängnis. Darum sucht sie einen neuen Eigner. Es soll schon sechs Interessenten geben.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Nelu Iordache kann seine Firmen nicht mehr führen. Denn der 45-jährige Unternehmer sitzt seit Ende November im Gefängnis. Die rumänische Staatsanwaltschaft wirft ihm schweren Betrug vor. Im Rahmen des Baus eines Autobahnteilstücks, das größtenteils aus dem EU-Kohäsionsfonds finanziert wurde, soll Iordache 25 Millionen Lei (5,7 Millionen Euro/6,9 Millionen Franken) unterschlagen haben. Der Angeklagte soll mittels Rechnungen für fiktive Aufträge Geld an eigene Firmen gelenkt haben. Dennoch steckt Iordaches Imperium offenbar in finanziellen Nöten, so auch seine Billigfluggesellschaft Blue Air. Sie annullierte im Januar eine Bestellung von fünf neuen Boeing B737NG.

Der neue Aufsichtsrat von Blue Air will mit dieser Vergangenheit brechen. Er sucht deshalb einen neuen Eigentümer für die Fluggesellschaft. Kreditwürdige Investoren könnten sich bis zum 20. April melden und ein Gebot abgeben, erklärte das Gremium vergangene Woche in einer Medienmitteilung. Mit einem neuen Eigner wolle man die Stellung auf dem rumänischen und europäischen Markt stärken und die Qualität verbessern, so der Aufsichtsrat. Größere Flotte, mehr Frequenzen, das sind die Ziele.

Flotte von sechs Flugzeugen

Die Verantwortlichen sind guter Dinge. «Es gingen schon sechs Angebote von rumänischen und ausländischen Investoren ein», erklärte ein Insider dem rumänischen Wirtschaftsportal Daily Business. Blue Air betreibt derzeit eine Flotte von vier Boeing B737-400, einer B737-500 und einer B737-300. Die 2004 gegründete Airline steuert 22 Ziele in zehn Ländern an.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack