Dreamliner von Air Canada: Zwischen Wien und Toronto unterwegs.
Langstrecke am Flughafen Wien

Air Canada gibt nach 14 Monaten Comeback

Die Rückkehr vieler Fluglinien nach Wien ist aufgrund von Covid-19-Mutationen noch nicht definitiv. Immerhin Air Canada versucht sich nun wieder auf ihrer Verbindung nach Toronto.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Jede Wiederaufnahme einer bestehenden Flugverbindung wird in Zeiten von Corona zelebriert – auch in Wien. Während Austrian Airlines, Qatar Airways und Emirates auf einigen Langstreckenverbindungen fliegen, warten viele Airlines immer noch mit dem Neustart ihrer früheren Verbindungen. Seitdem arabische Gäste aber wieder ohne Quarantäne nach Österreich einreisen dürfen, haben gerade arabische Fluglinien wie Etihad oder Saudia den Anflug von Wien wieder aufgenommen. Asiatische Fluglinien sind hier noch entsprechend zurückhaltender.

Flughafenvorstand Julian Jäger glaubt auch nicht an eine schnelle Rückkehr der asiatischen Airlines: «Die große touristische Nachfrage aus Asien sehe ich derzeit noch nicht, wenngleich die AUA-Flüge nach Shanghai ganz gut gebucht sind. Zunächst benötigen wir aber eine Normalisierung des europäischen Reiseverkehrs und dann kann man als nächstes an das Thema der Langstrecke herangehen», sagt er zu aeroTELEGRAPH.

Kanada öffnet seine Grenzen

Für eine Erholung der Langstreckenverbindungen ab Wien wäre laut Jäger zuerst ein Abkommen zwischen den USA und der EU ein erster wichtiger Schritt: «Gerade auf den Nordamerikastrecken werden die Fluglinien meiner Meinung nach sehr gutes Geld verdienen können, da das Angebot zu Beginn noch sehr übersichtlich sein wird.»

Einen ersten Teilerfolg gibt es jetzt für Reisen nach Kanada zu verbuchen. Ab dem 7. September dürfen geimpfte Europäer wieder ohne Quarantäne nach Kanada einreisen. Air Canada versucht sich deshalb ab sofort nach einer mehr als 14-monatigen Unterbrechung auf einer Verbindung. «Die Flüge zwischen Wien und Toronto verbinden zwei wichtige Drehkreuze der Air Canada mit einer Vielzahl von Umsteigeverbindungen auf beiden Seiten des Atlantiks im Rahmen der engen Zusammenarbeit mit Austrian Airlines im Atlantic Joint Venture», so Air-Canada-Manager Frank Hartung.

Auslastung liegt bei 65 Prozent

Die Nachfrage nach den drei Mal wöchentlich durchgeführten Boeing-787-9-Dreamliner-Flügen ist bereits vorhanden, wie das Unternehmen bestätigt. Die Auslastung der Wien-Flüge liegt bei 65 Prozent, so Hartung.

Mehr zum Thema

So steuert Air Canada Frankfurt, Wien, Zürich und Genf an

So steuert Air Canada Frankfurt, Wien, Zürich und Genf an

Air Canada bedient wieder 55 Routen in die USA

Air Canada bedient wieder 55 Routen in die USA

ticker-air-canada

Via Lufthansa: Air Canada setzt auf die Deutsche Bahn

Die Boeing 767 von Air Canada nach der Landung: Sie bekam den Übernamen Gimli Glider.

Als ein Umrechnungsfehler fast zum Absturz einer Boeing 767 führte

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg