Rom Fiumicino, Italien.

Flughafen FiumicinoRom plant trotz Krise den Ausbau

Der Flughafen Rom Fiumicino ist der größte Italiens. Mit einer neuen Piste und weiteren Gates soll er bald noch weiter wachsen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Noch vor zwei Jahren wurden die Ausbaupläne des Flughafens im Norden Roms wegen eines Naturschutzgebiets abgelehnt. Doch mittlerweile hat Rom Fiumicino, wo die italienische Alitalia ihren Hauptsitz hat, neue Pläne vorgestellt. Der Flughafen präsentiert gleich alle Ausbauprojekte bis zum Jahr 2046. In den nächsten 25 Jahren werden etwa 8,2 Milliarden Euro in die Erweiterung des Hauptstadtflughafens investiert, wie Italia Vola berichtet.

Damit der Flughafen mehr Verkehr abwickeln kann, bekommt er eine neue Landebahn im Osten. Aktuell sind drei Pisten vorhanden, nur zwei sind wirklich in Betrieb. Zwischen den Bahnen 16R/34L und 16L/34R liegt aber noch eine dritte Bahn.

Kürzung der Bahn 16R/34L

Im Jahre 1999 wurde sie vom Rollweg zur Ersatzlandebahn umgebaut, da die anderen Pisten aufgrund der geografischen Lage besonders oft saniert werden müssen. Bis vor sechs Jahren wurde die Ersatzbahn genutzt, seitdem steht sie still und wird wieder als Rollweg genutzt.

Bild: Aeroporti di Roma

Auf Satellitenbildern ist nicht mehr viel von der alten Bahn zu erkennen, die nun den Namen Taxiway Delta trägt. Auch Markierungen wurden entfernt, lediglich die alte Wendeplatte lässt erahnen, dass es sich hierbei einmal um eine Landebahn handelte.

Mit den neuen Plänen soll hier wieder eine Bahn entstehen – mit dem Namen 16C/34C. Während die alte Bahn reaktiviert wird, wird die Bahn 16R/34L von 3900 Metern auf 3500 Meter gekürzt.

Neue Flugsteige

Ebenfalls entstehen im Osten des Flughafens neue Gates, um mehr Passagiere abfertigen zu können. Das neue Terminal mit den Flugsteigen K, L und M entsteht hier, eine Bahn soll es mit den anderen Terminals verbinden.

Auch im Westen des Flughafens, wo die Langstreckenflüge abgefertigt werden, entstehen neue Gates zur Steigerung der Passagierkapazität. Damit der Flughafen den Anstieg der Passagiere verkraftet, wird auch die Infrastruktur aufgebessert, zwei neue Bahnlinien verbinden Rom Fiumicino zusätzlich mit den umliegenden Städten.

Größter Flughafen in Italien

Im Jahr 2019 wurden in den drei Terminals etwa 43,5 Millionen Passagiere abgefertigt, damit ist der Flughafen der größte in Italien. Auf Platz zwei liegt Mailand Malpensa mit rund 29 Millionen Passagieren. Doch in den vergangenen Monaten musste auch die Alitalia-Basis starke Passagierrückgänge verbuchen.

Aufgrund der Covid-19 Pandemie gingen die Passagierzahlen um 80 Prozent zurück. Im Jahr 2020 flogen 9,8 Millionen Urlauber und Geschäftsreisende vom Flughafen ab, nur wenige Internationale Routen wurden betrieben.

Mehr zum Thema

Rom Fiumicino: Noch immer kein Vollbetrieb.

Alitalia droht Fiumicino mit Verlagerung

Rom Fiumicino, Italien.

Chaos am Flughafen Rom Fiumicino

Alitalia erhöht das Angebot im Juli markant

Alitalia erhöht das Angebot im Juli markant

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies