Belgische Ikone gesucht

Reitet Lucky Luke auf Flugzeug von Brussels Airlines?

Die belgische Lufthansa-Tochter hat per Abstimmung fünf Finalisten für ihre neue Sonderbemalung gefunden. Das sind die Kandidaten für Brussels Airlines' neue belgische Ikone.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

900 - 15 - 5 - 1. Das ist der Weg zur neuen Speziallackierung von Brüssels Airlines. Zuerst gab es 900 Einsendungen zum Designwettbewerb für die neue belgische Ikone, wie die Lufthansa-Tochter ihre typisch belgischen Sonderbemalungen nennt.

Dann wählte eine Jury 15 Entwürfe aus. Und aus diesen wurden per Abstimmung fünf Finalisten bestimmt - mehr als 50.000 Menschen stimmten ab. Aus diesen fünf Designs wählt nun erneute eine Jury den Sieger aus, der am 5. November bekannt gegeben wird.

Die fünf Finalisten sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.

Auch wenn bei Brussels Airlines eine Jury entscheidet, bei uns können Sie über Ihren persönlichen Favoriten abstimmen:

Mehr zum Thema

15 Vorschläge im Finale - welcher wird zur neuen belgischen Ikone?

15 Vorschläge im Finale - welcher wird zur neuen belgischen Ikone?

Herzliche willkommen zu Amare: So heißt ...

Das ist Brussels Airlines' neuer Tomorrowland-A320-Neo

Seit dem Frühjahr 2021 trägt die OO-SNA diese Lackierung. Vorher ...

Brussels Airlines legt Fußball-Flieger still - und bringt Ersatz

Dorothea von Boxberg und Jets von Brussels Airlines: Fliegen noch nicht alle EU-Hauptstädte an.

«Der Airbus A321 Neo ist eine Überlegung für Brussels Airlines»

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin