Easyjet startet am Flughafen Bristol: Der Regionalflughafen träumt von Langstrecken.

Bristol AirportRegionalflughafen träumt von Flügen in die USA und den Nahen Osten

Mit einem Masterplan will der Bristol Airport zu den großen Flughäfen des Vereinigten Königreichs aufschließen. Eine verlängerte Start- und Landebahn soll Flüge nach Dubai oder New York bringen.

Top-Jobs

TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Großbritannien zählt zu den bedeutendsten Luftverkehrsmärkten Europas. Allein an den drei größten Flughäfen des Landes – London-Heathrow, London-Gatwick und Manchester – wurden im Jahr 2023 rund 148 Millionen Passagiere abgefertigt. Neben diesen drei Drehkreuzen starten Langstreckenflüge auch ab Edinburgh und Glasgow.

Andere Flughäfen wie Luton, Birmingham und Liverpool konzentrieren sich vor allem auf Kurz- und Mittelstreckenverbindungen. Dazu zählt auch der drittälteste Flughafen des Vereinigten Königreichs. Im vergangenen Jahr fertigten Fluggesellschaften wie Easyjet, Ryanair und Jet 2 in Bristol rund 9,9 Millionen Passagiere ab. Damit soll bald Schluss sein, berichtet die Zeitung Express.

«Masterplan 2040»

Der Flughafen der Stadt im Südwesten Englands plant eine umfangreiche Erweiterung im Rahmen des Projekts Masterplan 2040. Ziel ist es, die jährliche Kapazität von derzeit neun auf zwölf Millionen Passagiere zu steigern. Nach einem langen Rechtsstreit mit Gegnern wurde das Vorhaben im letzten Jahr rechtlich abgesichert, und die notwendigen Genehmigungen für den Ausbau wurden erteilt.

Das zentrale Vorhaben des Bristol Airport ist die Verlängerung der 2011 Meter langen Start- und Landebahn um 150 Meter. Damit sollen ihn  größere Flugzeuge anfliegen können. Das Management träumt von regelmäßigen Transatlantikverbindungen sowie Flügen nach Dubai und Doha.

Mehr Abstellpositionen, mehr Rollwege

Der Flughafen Bristol plant zudem, die Zahl der Abstellpositionen von 38 auf 48 zu erhöhen. Zu den weiteren Maßnahmen zählen die Verbesserung der Rollbahnen und des Vorfelds. Außerdem soll das bestehende Terminalgebäude erweitert werden, um zusätzliche Gastronomie- und Einzelhandelsflächen zu schaffen. Auch der Bau eines neuen Hotels steht auf der Agenda, sowie ein Parkhaus mit 2000 Stellplätzen.

Mehr zum Thema

Swiss fliegt im Winter nach Bristol und wieder täglich nach Bangkok und Singapur

Swiss fliegt im Winter nach Bristol und wieder täglich nach Bangkok und Singapur

Heathrow zählte 2023 79 Millionen Fluggäste

Heathrow zählte 2023 79 Millionen Fluggäste

Easyjet-Flieger über dem Flughafen Düsseldorf (Montage): Künftig wieder zu sehen.

Easyjet startet mit drei Routen am Flughafen Düsseldorf

Millenials im Businessjet: Jüngere Generationen nutzen die Businessjets auch für den Urlaub.

Im Businessjet sitzt immer öfter ein Millennial statt ein Mann mit grauen Schläfen

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack