Easyjet startet am Flughafen Bristol: Der Regionalflughafen träumt von Langstrecken.
Bristol Airport

Regionalflughafen träumt von Flügen in die USA und den Nahen Osten

Mit einem Masterplan will der Bristol Airport zu den großen Flughäfen des Vereinigten Königreichs aufschließen. Eine verlängerte Start- und Landebahn soll Flüge nach Dubai oder New York bringen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Großbritannien zählt zu den bedeutendsten Luftverkehrsmärkten Europas. Allein an den drei größten Flughäfen des Landes – London-Heathrow, London-Gatwick und Manchester – wurden im Jahr 2023 rund 148 Millionen Passagiere abgefertigt. Neben diesen drei Drehkreuzen starten Langstreckenflüge auch ab Edinburgh und Glasgow.

Andere Flughäfen wie Luton, Birmingham und Liverpool konzentrieren sich vor allem auf Kurz- und Mittelstreckenverbindungen. Dazu zählt auch der drittälteste Flughafen des Vereinigten Königreichs. Im vergangenen Jahr fertigten Fluggesellschaften wie Easyjet, Ryanair und Jet 2 in Bristol rund 9,9 Millionen Passagiere ab. Damit soll bald Schluss sein, berichtet die Zeitung Express.

«Masterplan 2040»

Der Flughafen der Stadt im Südwesten Englands plant eine umfangreiche Erweiterung im Rahmen des Projekts Masterplan 2040. Ziel ist es, die jährliche Kapazität von derzeit neun auf zwölf Millionen Passagiere zu steigern. Nach einem langen Rechtsstreit mit Gegnern wurde das Vorhaben im letzten Jahr rechtlich abgesichert, und die notwendigen Genehmigungen für den Ausbau wurden erteilt.

Das zentrale Vorhaben des Bristol Airport ist die Verlängerung der 2011 Meter langen Start- und Landebahn um 150 Meter. Damit sollen ihn  größere Flugzeuge anfliegen können. Das Management träumt von regelmäßigen Transatlantikverbindungen sowie Flügen nach Dubai und Doha.

Mehr Abstellpositionen, mehr Rollwege

Der Flughafen Bristol plant zudem, die Zahl der Abstellpositionen von 38 auf 48 zu erhöhen. Zu den weiteren Maßnahmen zählen die Verbesserung der Rollbahnen und des Vorfelds. Außerdem soll das bestehende Terminalgebäude erweitert werden, um zusätzliche Gastronomie- und Einzelhandelsflächen zu schaffen. Auch der Bau eines neuen Hotels steht auf der Agenda, sowie ein Parkhaus mit 2000 Stellplätzen.

Mehr zum Thema

Swiss fliegt im Winter nach Bristol und wieder täglich nach Bangkok und Singapur

Swiss fliegt im Winter nach Bristol und wieder täglich nach Bangkok und Singapur

Heathrow zählte 2023 79 Millionen Fluggäste

Heathrow zählte 2023 79 Millionen Fluggäste

Easyjet-Flieger über dem Flughafen Düsseldorf (Montage): Künftig wieder zu sehen.

Easyjet startet mit drei Routen am Flughafen Düsseldorf

Lichtstrahler dicht am A321: Die Hitze hat die Fenster geschmolzen.

Flugzeuge im Scheinwerferlicht - eine unterschätze Gefahr

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin