Boeing 777 von Thai Airways: Wie sieht die Flotte künftig aus?

Staatliche AirlineRegierung erwägt Insolvenz für Thai Airways

Eigentlich sah es aus, als würde der Staat Thai Airways mit Krediten retten. Jetzt könnte die Fluggesellschaft dennoch in Gläubigerschutz gehen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Thai Airways International war schon vor der Corona-Krise krank. Die Fluggesellschaft schreibt seit Jahren Verluste. 12,4 Milliarden Baht oder umgerechnet 358 Millionen Euro betrug das Minus 2019. Die Pandemie hat die Lage verschlimmert.

Immerhin stand die Regierung bisher hinter ihrer Fluggesellschaft. Im April erklärte der stellvertretende Premierminister, man werde einen Zusammenbruch von Thai Airways nicht zulassen. Anfang Mai bekam die Fluggesellschaft die Zusicherung für staatlich verbürgte Kredite. Doch nun schlägt die Staatsführung andere Töne an.

«Die Zeit ist abgelaufen»

So sagte Finanzminister Uttama Savanayana laut der Zeitung Bangkok Post, auch eine Insolvenz sei eine Option für die Fluggesellschaft. Er habe zusammen mit dem Verkehrsministerium einen Sanierungsplan anvisiert. Aber letztlich liege die Entscheidung beim Kabinett. Es besteht aus insgesamt 35 Regierungsmitgliedern.

Savanayana erklärte, Thai brauche massive Unterstützung. Verhandlungen mit Gläubigern oder Kreditgebern seien teilweise erfolgreich verlaufen, sodass die Airline zu einem gewissen Maß liquide bleibe. Aber: «Die Zeit ist abgelaufen», so der Finanzminister. Thai könne nicht so weitermachen wie bisher. «Es muss einen massiven Umbruch geben.»

Reduzierung der Flotte geplant

Im April hatte Thailands Verkehrsminister zum Umgang mit der Krise eine dauerhafte Reduktion der Flotte vorgeschlagen. Auch komme infrage, Flugzeuge an Leasinganbieter zu verkaufen und zurückzumieten, um an Barmittel zu kommen. Langfristig wolle man die Flotte vereinfachen und mit spritsparenderen Flieger ausstatten.

Mit einem Altersdurchschnitt von unter zehn Jahren ist die Flotte von Thais Airways noch gar nicht alt. Die mit Abstand meisten Jahren haben die acht Boeing 747 auf dem Buckel.

Mehr zum Thema

Staat garantiert Milliardenkredit für Thai Airways International

Staat garantiert Milliardenkredit für Thai Airways International

Flieger von Thai Airways: Rückbau der Flotte?

Schrumpft sich Thai Airways gesund?

Airbus A350 von Thai Airways: Fehlanflug auf Frankfurt.

A350 von Thai Airways flog Frankfurt viel zu tief an

Neuer Business-Class-Sitz im Airbus A320 von Thai Airways. Die Fluglinie ...

Thai Airways verpasst ihren Airbus A320 eine Business Class

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack