Die Stadt des August-Flughafens: Strategisch wichtige Lage.

Wo auf der Welt landen Sie im August?

Mitraten und und einen Preis gewinnen: Lösen Sie auch in diesem Monat das knifflige Rätsel von aeroTELEGRAPH um einen Flughafen irgendwo auf dieser Welt. Im August geht es um atemberaubende Natur, eine streng geheime U-Boot-Basis und den Erzfeind.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Und schon ist es wieder Zeit, unser Juli-Ziel zu verlassen. Wir steuern dieses Mal einen Ort an, von dem manch einer sagt er liege am Ende der Welt. Lange Zeit war es nicht einfach, an den abgelegenen Ort zu kommen. Die Regierung des Landes erteilte kaum Reisegenehmigungen an Ausländer für diese Region. Gelegen an einer wunderschönen Bucht lag auf der Gegenseite eine streng geheime U-Boot-Basis. Kein Wunder: Den ganz in der Nähe befand sich der Erzfeind. Und gerade deshalb hatte der Ort im Kalten Krieg auch eine strategische Bedeutung. Viel gibt es hier nicht zu sehen, wenn man für Natur nichts übrig hat. Wer sich aber an Landschaften freuen kann, kommt nach der Landung am August-Flughafen auf seine Rechnung. Atemberaubend sind die Aussichten, ebenso atemberaubend die Vielfalt der Tierwelt. Im Winter wird es in der Stadt kalt, aber nicht so kalt wie viele aufgrund seiner Lage vermuten könnten. Minus 5 Grad beträgt der Durchschnitt etwa im Januar. Die Piste des Flughafens wird gerade umgebaut. So soll er auch für größere Flugzeuge anfliegbar werden. Sieben Airlines führen den Airport im Flugplan. Aber von hier führt neu eine Verbindung ins Ausland.

Erraten? Senden Sie uns Ihre Lösung mit der Angabe Ihres Namens und Ihres Wohnortes an: quiz@aerotelegraph.com

Einsendeschluss ist der 31. August 2012 (Eintreffen der E-Mail bei aeroTELEGRAPH).

Aus den richtigen Einsendungen wird ein Gewinner gezogen. Für ihn gibt es einen Büchergutschein von Amazon.

Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Und hier noch die Auflösung des Juni-Rätsels: Wir suchten den Kish International Airport auf der Badeinsel Kish im Iran.

Gewusst hat das unter anderem Xenia Filimonova aus Nussbaumen in der Schweiz, unsere Juni-Gewinnerin. Herzlichen Glückwunsch!

Mehr zum Thema

Airbus A350 XWB im Flug

Wer sind die größten Betreiber dieser Flugzeugmodelle?

Flughafen-Layouts: Sie sind ziemlich unterschiedlich.

Erkennen Sie diese Flughäfen?

Design: Zu welchen Airlines gehören diese Seitenleitwerke?

Können Sie auch diese Airlines an ihren Heckflossen identifizieren?

Eine Quizrunde ganz für Avgeeks

Eine Quizrunde ganz für Avgeeks

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg