B777 von Qatar: Die Airline mag den Flieger

Qatar will Erstkunde der B777X sein

Die Fluglinie aus dem Emirat möchte als Erste den neuen Boeing-Langstreckenflieger erhalten. Doch auch Airbus macht sie weiter schöne Augen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Auch wenn der Dreamliner Qatar Airways bisher ganz schön zu schaffen machte - nachtragend ist Unternehmenschef Akbar Al Baker wohl nicht. Die Fluggesellschaft aus Katar steht sogar klar so hinter Boeing, dass sie nun bekannt gab, der offizielle Erstkunde für die Boeing B777X sein zu wollen. Bisher war man in der Branche eher davon ausgegangen, dass Konkurrent Emirates die Ehre haben wird. Die Fluglinie aus Dubai ist bisher die größte Kundin von Fliegern der B777-Familie. Emirates-Chef Tim Clark war außerdem einer derjenigen, die am meisten Druck auf Boeing ausübten, damit der Flugzeugbauer mit dem Verkauf des neuen Jets beginnt.

«Wir sind sehr begeistert von der B777-8 und der B777-9X», so Qatar-Lenker Akbar Al Baker. «Wir haben Präsentationen von Boeing zum Thema.» Er hoffe, dass man zumindest einer der ersten Kunden sei. «Aber natürlich hoffen wir definitiv, dass wir der offizielle Erstkunde werden», so der Manager gemäß der Nachrichtenagentur Reuters weiter.

Viel Spekulation

Wie genau der Flieger aussehen soll, ist zu einem großen Teil noch Spekulation. In der Branche munkelt man unter anderem darüber, dass die 777X überlange und sehr breite Tragflächen haben könnte, die er bei schmaleren Rollwegen und Standplätzen einfach einklappen könnte. Bestätigt ist noch nichts. Doch bei Qatar würde man sich darüber freuen, heißt es.

Die B777X soll fast so viele Passagiere wie die B747-8 oder wie der Airbus A340 transportieren, hat aber nur zwei Triebwerke. Das bedeutet ein deutliches Minus beim Gewicht. Der A340 konnte sich gegen die Konkurrentin nicht halten, die Produktion des vierstrahligen Langstreckenjets von Airbus wurde mittlerweile eingestellt. Nun versucht es Airbus mit dem A350.

Auch mit Airbus im Gespräch

Auch mit Airbus ist Qatar im Moment im Gespräch – allerdings über den A330. Für eine Zeit von 24 Monaten habe man Airbus um Angebote für A330-Jets gebeten. «Damit wollen wir die Lücken füllen, die durch das Dreamliner-Grounding entstanden», so Al Baker. Das hingegen nimmt der Airline-Chef inzwischen recht gelassen. Solche Probleme seien normal und es habe sie auch bei der Boeing B777 damals gegeben. «Nur konnte damals nicht jeder sofort darüber twittern», so Al Baker weiter. Er sei aber sicher, dass Boeing und die Behörden das Problem nun im Griff hätten und der Dreamliner ein zuverlässiger Flieger sei.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies