B777 von Qatar: Die Airline mag den Flieger

Qatar will Erstkunde der B777X sein

Die Fluglinie aus dem Emirat möchte als Erste den neuen Boeing-Langstreckenflieger erhalten. Doch auch Airbus macht sie weiter schöne Augen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Auch wenn der Dreamliner Qatar Airways bisher ganz schön zu schaffen machte - nachtragend ist Unternehmenschef Akbar Al Baker wohl nicht. Die Fluggesellschaft aus Katar steht sogar klar so hinter Boeing, dass sie nun bekannt gab, der offizielle Erstkunde für die Boeing B777X sein zu wollen. Bisher war man in der Branche eher davon ausgegangen, dass Konkurrent Emirates die Ehre haben wird. Die Fluglinie aus Dubai ist bisher die größte Kundin von Fliegern der B777-Familie. Emirates-Chef Tim Clark war außerdem einer derjenigen, die am meisten Druck auf Boeing ausübten, damit der Flugzeugbauer mit dem Verkauf des neuen Jets beginnt.

«Wir sind sehr begeistert von der B777-8 und der B777-9X», so Qatar-Lenker Akbar Al Baker. «Wir haben Präsentationen von Boeing zum Thema.» Er hoffe, dass man zumindest einer der ersten Kunden sei. «Aber natürlich hoffen wir definitiv, dass wir der offizielle Erstkunde werden», so der Manager gemäß der Nachrichtenagentur Reuters weiter.

Viel Spekulation

Wie genau der Flieger aussehen soll, ist zu einem großen Teil noch Spekulation. In der Branche munkelt man unter anderem darüber, dass die 777X überlange und sehr breite Tragflächen haben könnte, die er bei schmaleren Rollwegen und Standplätzen einfach einklappen könnte. Bestätigt ist noch nichts. Doch bei Qatar würde man sich darüber freuen, heißt es.

Die B777X soll fast so viele Passagiere wie die B747-8 oder wie der Airbus A340 transportieren, hat aber nur zwei Triebwerke. Das bedeutet ein deutliches Minus beim Gewicht. Der A340 konnte sich gegen die Konkurrentin nicht halten, die Produktion des vierstrahligen Langstreckenjets von Airbus wurde mittlerweile eingestellt. Nun versucht es Airbus mit dem A350.

Auch mit Airbus im Gespräch

Auch mit Airbus ist Qatar im Moment im Gespräch – allerdings über den A330. Für eine Zeit von 24 Monaten habe man Airbus um Angebote für A330-Jets gebeten. «Damit wollen wir die Lücken füllen, die durch das Dreamliner-Grounding entstanden», so Al Baker. Das hingegen nimmt der Airline-Chef inzwischen recht gelassen. Solche Probleme seien normal und es habe sie auch bei der Boeing B777 damals gegeben. «Nur konnte damals nicht jeder sofort darüber twittern», so Al Baker weiter. Er sei aber sicher, dass Boeing und die Behörden das Problem nun im Griff hätten und der Dreamliner ein zuverlässiger Flieger sei.

Mehr zum Thema

ticker-news

Die Lieferketten in der Luft- und Raumfahrt stabilisieren sich

Airbus A350 in den Farben von ALC: Wer fliegt künftig mit den sieben Jets?

Airbus verliert die Erstkundin für den A350 F

ticker-airbus-konzern-

Airbus sammelt im Juni 203 neue Orders ein - aber auch Stornos

condor airbus a330 900 d anrp

Condor liebäugelt mit Bestellung weiterer Flugzeuge

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin