Flugzeug von Qatar Airways: Die Golfairline und British Airways rücken immer enger zusammen.

Live-TrackingQatar verfolgt Flugzeuge nun in Echtzeit

Vor wenigen Tagen hat Malaysia Airlines angekündigt, Flugzeuge schon bald in Echtzeit per Satelliten zu verfolgen. Jetzt zieht Qatar Airways nach.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Nachdem Flug MH370 von Malaysia Airlines vor über drei Jahren spurlos verschwand, wurde die Live-Verfolgung von Flugzeugen weltweit zum Thema. Qatar-Airways-Chef Akbar Al-Baker sagte damals, nach Tests «wird Qatar Airways hoffentlich die erste Airline weltweit sein, die ein solches System betreibt». Nun, im April 2017, verkündet die Fluggesellschaft aus Katar: «Qatar Airways hat ein fortgeschrittenes Weltraum-basiertes System aktiviert, geliefert von Inmarsat, um alle seine Flüge rund um die Welt zu verfolgen.» So könne man in Echtzeit die Position jeder Maschine nach exaktem Längen- und Breitengrad bestimmen.

Den Vertrag mit Inmarsat habe man geschlossen nach einer Reihe von erfolgreichen Tests in der eigenen Flotte im vergangenen Jahr, so Qatar. Diese Feldversuche hätten gezeigt, dass das System die Anforderungen der internationalen Luftfahrtorganisation ICAO übertreffe. Das britische Unternehmen Inmarsat betreibt via Satelliten einen Mobilfunk-Dienst und bietet auch Dienste für Seenotkommunikation und Flugsicherung an.

Malaysia Airlines startet 2018

In der vergangenen Woche hatte bereits Malaysia Airlines einen Vertrag mit Aireon, Flightaware und Sitaonair präsentiert. Gemeinsam bieten die drei Firmen ein neues Trackingsystem via Satellit an, mit dem Airlines ihre Flugzeuge jederzeit auch in Gebieten verfolgen können, in denen das bisher nicht möglich war. Möglich machen sollen das 66 Satelliten, von denen die ersten zehn seit Januar im All sind. 2018 soll das System vollständig und der Service verfügbar sein.

Mehr zum Thema

ticker firefly

Firefly verlegt Flüge mit Boeing 737 zum Kuala Lumpur International Airport

Airbus A330 Neo von Malaysia Airlines: Die Airline ist zufrieden mit dem Modell.

Malaysia Airlines bestellt weitere 20 Airbus A330 Neo

ticker-malaysian-airlines

Malaysia Airlines bestellt offenbar weitere Airbus A330 Neo

ticker-malaysian-airlines

Malaysia Airlines baut Zusammenarbeit mit Google aus - auch mit Künstlicher Intelligenz

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies