Dreamliner von Qatar Airways: Die Airline schaut nach Südamerika.
Neue Beteiligung

Qatar Airways steigt bei Latam ein

Die Golfairline aus Katar baut ihr Beteiligungsnetz weiter aus. Nun kauft sich Qatar Airways bei Latam ein und sichert sich so Zugang zum südamerikanischen Markt.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Normalerweise sind es Meldungen zu Bestellungen, die in Farnborough für Schlagzeilen sorgen. Qatar Airways überraschte nun mit einer anderen Art von Nachricht. Wie Chef Akbar Al Baker am Dienstag (12. Juli) bei der weltgrößten Luftfahrtmesse bekannt gab, steigt seine Fluggesellschaft bei der brasilianisch-chilenischen Latam ein.

Man habe eine Erklärung unterzeichnet, laut der Qatar bis zu zehn Prozent der Aktien von Latam akquirieren könne, so Al Baker. Möglich werden soll das durch eine Kapitalerhöhung von 613 Millionen Dollar, die bei einer außerordentlichen Generalversammlung spätestens am 2. September durchgewunken werden soll. Die Transaktion soll im vierten Quartal dieses Jahres abgeschlossen werden. Latam ist das Fusionsprodukt aus der Vereinigung der brasilianischen TAM mit der chilenischen LAN und die größte Airline-Gruppe in Südamerika.

Qatar in Südamerika schwach

«Dieses Investment bietet unseren Kunden hervorragende neue Möglichkeiten, wie auch unser Investment in IAG», so Al Baker. In die International Consolidated Airlines Group ist Qatar seit einiger Zeit investiert. Im Mai gab die Golfairline bekannt, die Beteiligung zuerst auf 12 und dann auf rund 15 Prozent zu erhöhen. Zu IAG gehören British Airways, Iberia, Aer Lingus und Vueling. IAG hilft Qatar in Nordamerika.

Latam soll nun das gleiche in Südamerika tun. Dort ist die Golfairline noch schwach. Sie fliegt bislang nur São Paulo und Buenos Aires an.

Auch Kooperationen möglich

Latam erhofft sich von der Beteiligung neben einer Stärkung der Finanzen ein verbessertes Netzwerk im Nahen Osten und in Asien, «und andere Arten der Kooperation», so Latam-Chef Enrique Cueto. Brasilien hat kürzlich die Regeln für ausländische Beteiligungen an Fluggesellschaften aufgehoben. Neu dürfen bis zu 100 Prozent der Aktien in ausländischen Händen liegen.

Mehr zum Thema

ticker-qatar-airways

Qatar Airways erneut zur besten Airline der Welt gekürt

Akbar Al Baker: Im November verlässt er Qatar Airways.

Hat das Akbar Al Baker gesagt - oder jemand anderes?

Boeing 777 von Qatar Airways: Teilweise mit leeren Sitzen unterwegs.

Qatar fliegt mit leeren Boeing 777 in Australien

Airbus A380 von Qatar Airways beim Anflug auf London-Heathrow: Sieben Superjumbos sind derzeit im Einsatz mit Passagieren, einer wird als Reserveflieger genutzt.

Qatar Airways nutzt zwei Airbus A380 als Ersatzteilspender

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin