Dreamliner von Qatar Airways: Die Airline schaut nach Südamerika.

Neue BeteiligungQatar Airways steigt bei Latam ein

Die Golfairline aus Katar baut ihr Beteiligungsnetz weiter aus. Nun kauft sich Qatar Airways bei Latam ein und sichert sich so Zugang zum südamerikanischen Markt.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Normalerweise sind es Meldungen zu Bestellungen, die in Farnborough für Schlagzeilen sorgen. Qatar Airways überraschte nun mit einer anderen Art von Nachricht. Wie Chef Akbar Al Baker am Dienstag (12. Juli) bei der weltgrößten Luftfahrtmesse bekannt gab, steigt seine Fluggesellschaft bei der brasilianisch-chilenischen Latam ein.

Man habe eine Erklärung unterzeichnet, laut der Qatar bis zu zehn Prozent der Aktien von Latam akquirieren könne, so Al Baker. Möglich werden soll das durch eine Kapitalerhöhung von 613 Millionen Dollar, die bei einer außerordentlichen Generalversammlung spätestens am 2. September durchgewunken werden soll. Die Transaktion soll im vierten Quartal dieses Jahres abgeschlossen werden. Latam ist das Fusionsprodukt aus der Vereinigung der brasilianischen TAM mit der chilenischen LAN und die größte Airline-Gruppe in Südamerika.

Qatar in Südamerika schwach

«Dieses Investment bietet unseren Kunden hervorragende neue Möglichkeiten, wie auch unser Investment in IAG», so Al Baker. In die International Consolidated Airlines Group ist Qatar seit einiger Zeit investiert. Im Mai gab die Golfairline bekannt, die Beteiligung zuerst auf 12 und dann auf rund 15 Prozent zu erhöhen. Zu IAG gehören British Airways, Iberia, Aer Lingus und Vueling. IAG hilft Qatar in Nordamerika.

Latam soll nun das gleiche in Südamerika tun. Dort ist die Golfairline noch schwach. Sie fliegt bislang nur São Paulo und Buenos Aires an.

Auch Kooperationen möglich

Latam erhofft sich von der Beteiligung neben einer Stärkung der Finanzen ein verbessertes Netzwerk im Nahen Osten und in Asien, «und andere Arten der Kooperation», so Latam-Chef Enrique Cueto. Brasilien hat kürzlich die Regeln für ausländische Beteiligungen an Fluggesellschaften aufgehoben. Neu dürfen bis zu 100 Prozent der Aktien in ausländischen Händen liegen.

Mehr zum Thema

Flugzeuge am Flughafen Rio de Janeiro–Antônio Carlos Jobim: Neue Strommasten haben Auswirkungen auf den Luftverkehr.

Brasilien will Gepäck- und Sitzplatzgebühren verbieten

ticker-flughafen

Öl auf Piste: Flughafen Rio de Janeiro-Santos Dumont zwölf Stunden lang gesperrt

ticker-brasilien

Brasilien könnte 2026 zwei neue Airlines bekommen

ticker-brasilien

Brasilien macht Luftfahrtfonds zum Dauerprogramm

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg