Airbus A330 von Rwandair: Mit dem neuen Geld wird die Airline die Flotte stärken.

Einstieg von Qatar AirwaysRwandair will mit Geld aus Doha Flotte ausbauen

Qatar Airways steigt bei der Nationalairline Ruandas ein. Auch die Regierung investiert mehr Geld, damit Rwandair die Flotte ausbauen kann.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Im besten Fall werden Flugzeuge ausgeflottet und Stellen abgebaut, im schlimmsten müssen Fluggesellschaften ihren Betrieb einstellen. Zur Zeit befindet sich die Luftfahrtbranche definitiv in keinem guten Zustand. Doch zwischen all den schlechten Nachrichten nutzt einer die Gunst der Stunde und greift zu.

Im Februar verkündete Vorstandsvorsitzender Akbar Al Baker, dass Qatar Airways bei Rwandair einsteigt. 49 Prozent der Anteile sichert sich die Airline aus Doha. Ein offizielles Abkommen wurde zwar noch nicht unterzeichnet. Der Finanzminister Ruandas freut sich aber bereits über den bevorstehenden Abschluss und die Unterstützung vom Persischen Golf, wie er gemäß der Nachrichtenseite Il Boursa dieser Tage verlauten ließ. Uzziel Ndagijimana ist überzeugt, dass Rwandair dank der Investition stärker ist als zuvor.

Größere Flotte, mehr Geld

Mit dem Geld von Qatar Airways will Rwandair ihren Flugzeugpark vergrößern.  Welche Flugzeuge zu der durchschnittlich acht Jahre alten Flotte hinzustoßen sollen, ist noch offen. Aktuell betreibt die Nationalairline des Landes im Herzen Afrikas neben sechs Boeing 737, zwei Bombardier CRJ900 und zwei De Havilland Canada Dash 8 auch zwei Airbus A330 mit denen vor der Pandemie London-Gatwick und Brüssel angesteuert wurden.

Auch die Regierung von Ruanda trägt ihren Teil beim Ausbau der Airline bei. Insgesamt 145 Millionen Dollar investiert sie 2021 in die Fluglinie. Neben Qatar Airways bleibt der Staat mit 51 Prozent größter Aktionär von Rwandair.

Qatar Airways gehört ein Flughafen

Die Teilübernahme ist aber nicht das erste gemeinsame Geschäft der beiden Partner. Bereits 2017 kaufte Qatar Airways 60 Prozent des Flughafens Bugesera. Dieser soll ab 2022 den alten Hauptstadtflughafen Kigali ersetzen. Die Kosten für den aktuell im Bau befindlichen Flughafen betragen 1,3 Milliarden Dollar.

Neben der Partnerschaft mit Qatar Airways hat Rwandair einen weiteren Erfolg zu feiern. Sie ist die erste afrikanische Airline, die alle Mitarbeiter gegen das Coronavirus geimpft hat. Im Februar gab Etihad Airways an, die erste Airline weltweit zu sein, die alle Kabinenmitglieder geimpft hat.

Mehr zum Thema

Flieger von Rwandair: Bald gibt es Zuwachs.

Rwandair erhält A330 Neo und Boeing 737 Max

Boeing 737 von Rwandair: Vorerst kein Flottenausbau.

Rwandair will A330 Neo und 737 Max nicht mehr

Qatar Airways steigt bei Rwandair ein

Qatar Airways steigt bei Rwandair ein

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies