Qatar-Chef Al Baker: «Es gibt juristische Mittel.»

ÜberflugverboteQatar-Airways-Chef nimmt Uno in die Pflicht

Der Boykott der Nachbarstaaten macht Qatar Airways schwer zu schaffen. Deren Chef sucht nun Hilfe bei der internationalen Luftfahrtorganisation Icao.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Das internationale Drehkreuz Doha droht abgehängt zu werden. Das Überflugsverbot und das Verbot für Flüge nach Katar der Nachbarländer wirkt sich stark auf die Buchungen aus. Die Netto-Buchungen nach und ab Katar zu internationalen Zielen haben sich laut der Verkaufsplattform Travelport in den negativen Bereich gedreht und betragen minus 23.000. Das heißt: Die Stornierungen übertreffen die neuen Buchungen deutlich.

Am härtesten bekommt das Qatar Airways zu spüren. Der Fluggesellschaft verbleiben vor allem noch internationale Routen aus dem Land, einige Flüge verlängern sich durch das Verbot um Stunden. Chef Akbar Al Baker ruft daher nun die Uno-Luftfahrtorganisation Icao auf, einzugreifen.

«Juristische Wege»

«Es gibt juristische Wege, dagegen vorzugehen», so Al Baker zum Nachrichtensender CNN. Die Icao solle sich stark dafür einsetzen, diese «illegalen» Vorgehensweise der Nachbarländer zu beenden. Er beruft sich dabei auf die 1944 unterzeichnete Chicagoer Konvention, die Überflüge der Unterzeichnerstaaten garantiert. Die Vereinigten Arabischen Emirate und Bahrain haben den Vertrag unterzeichnet, Saudi-Arabien nicht.

Zugleich kritisierte Al Baker auch, dass die Qatar-Büros von Saudi-Arabien geschlossen wurden. «Airline-Büros sind keine politischen Einrichtungen», so Al Baker. «Wir wurden wie eine kriminelle Organisation behandelt und konnten unseren Passagieren keine Entschädigungen zahlen», beschwert er sich weiter.

Alle Verbindungen ausgesetzt

Ägypten, Bahrain, Saudi-Arabien und  die Vereinigten Arabischen Emirate hatten am Montag (5. Juni) ihre diplomatischen Beziehungen zu Katar abgebrochen. Die Luftfahrt ist davon sehr direkt betroffen: Der Luftraum der fünf Länder ist für katarische Flieger gesperrt. Alle Verbindungen zwischen den Ländern sind ausgesetzt.

Mehr zum Thema

Airbus A350 von Qatar Airways: Die Fluglinie muss umdisponieren.

Nachbarn haben Qatar Airways isoliert

Unterwegs mit Qatar Airways.

Qatar Airways' Krise in drei Karten

Haddsch Terminal des King Abdul Aziz International Airport in Jeddah.

Wie Qatar Airways Passagiere aus Saudi-Arabien zurückholt

ticker-katar

Nach israelischem Angriff: Neue Meldepflicht für Charterflüge in Katar

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin