Vor zwei Jahren öffnete Indien seinen Luftfahrtmarkt. Seit 2013 dürfen ausländische Investoren bis zu 49 Prozent einer indischen Fluggesellschaft übernehmen. Das fand man auch in Katar interessant. Seit Bekanntgabe der Liberalisierung verhandelte Qatar Airways mit Spicejet. Die Golfairline wollte rund ein Viertel der Fluggesellschaft kaufen.
Doch inzwischen wurden die Verhandlungen mit Spicejet offenbar beendet. Dafür spricht Qatar Airways mit der Marktführerin Indigo. Die Gespräche über eine Beteiligung wurden von der Golfairline offiziell bestätigt.
Indigo braucht Geld
Der indische Markt birgt viel Potenzial. Auf dem Subkontinent wäscht eine immer stärker werdende Mittelschicht heran, die sich Reisen mit dem Flugzeug leisten kann. Doch die Preise stehen unter Druck und die Gebühren sind vielerorts sehr hoch. Indigo ist eine der einzigen Anbieterinnen, die Gewinn macht. Doch die Tendenz zeigt nach unten, weil immer wieder neue Konkurrenten auf den Markt drängen.
Etihad ist einen Schritt weiter
Die Golfairlines sind in Indien traditionell gut vertreten - vor allem auch wegen der Millionen von indischen Gastarbeitern, die in den Emiraten am Golf arbeiten. Etihad hat sich bereits vor einiger Zeit an Jet Airways beteiligt.
Qatar Airways will bei Indigo einsteigen
Flugbegleiterin von Indigo: Die indische Airlines ist Marktführerin.