Airbus A320 Neo: Air Astana hat schon einen, Qatar Airways noch immer nicht.

Spätere LieferungQatar Airways beruhigt Airbus und will A321 Neo

Die Golfairline hält an ihrer Order fest. Qatar Airways will statt Airbus A320 Neo aber lieber den größeren A321 Neo – und erst später. Einen Verlierer gibt es dennoch.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es war ein kleiner, aber harter Seitenhieb. «Boeing baut einfach die besten Flugzeuge», sagte Qatar-Airways-Chef Akbar Al Baker im Oktober öffentlich. Die Golfairline unterzeichnete damals eine Absichtserklärung zum Kauf von bis zu 60 Boeing 737 Max 8. Viele sahen das als Vorbote eines Wechsels weg vom Airbus A320 Neo. An dem nörgelt Qatar Airways nämlich seit Langem herum.

Mehrmals hat Al Baker deshalb schon mit einer Annullierung der gesamten Order von 80 Airbus A320 Neo gedroht. Kurz vor Weihnachten 2015 hätte Qatar Airways als erste Fluggesellschaft der Welt das erste Exemplar des neuen Kurz- und Mittelstreckenfliegers erhalten sollen. Doch die Golfairline verweigerte wegen Problemen mit den Triebwerken die Annahme – bis heute. Die PW1100G-Triebwerke von Pratt & Whitney müssen zuerst zwischen zwei und sechs Minuten im Leerlauf gelassen werden, bevor sie genug Schub entwickeln, damit ein Flugzeug von alleine rollen kann.

CFM statt Pratt & Whitney

Nun ist immerhin eines klar: Qatar Airways hält an der Order fest. Denn Al Baker erklärte am Montag bei einer Veranstaltung verschiedenen Nachrichtenagenturen, dass er statt dem Airbus A320 Neo lieber die größere Variante A321 Neo wolle. Zudem habe er das Auslieferungsdatum auf 2018 verschoben. Mit Airbus habe man diesbezüglich Verhandlungen aufgenommen.

Airbus kann also aufatmen. Mit der Boeing-Absichtserklärung und der Abbestellung von drei A320 Neo hatte Al Baker den Druck auf den europäischen Flugzeugbauer laufend erhöht. Dennoch gibt einen Verlierer. Statt den Triebwerken von Pratt & Whitney will Qatar Airways nun auf das Konkurrenzmodell Leap-1A von CFM International setzen.

Probleme mit der Hitze

Bereits im Frühjahr hatte die Golfairline erklärt, man habe mit dem Joint Venture der französischen Snecma mit der amerikanischen General Electric gesprochen und abgeklärt, ob es Motoren liefern könne. Die Probleme der Triebwerke von Pratt & Whitney treten vor allem bei hohen Umgebungstemperaturen auf. Und in Katar ist es immer heiß. Das erklärt, weshalb andere Fluglinien den A320 Neo ohne Zögern übernehmen.

Mehr zum Thema

ticker-qatar-airways

Qatar Airways und China Southern weiten Codeshare aus

A321 Neo von Qatar: Noch besteht die Chance, dass die Airline die Jets bekommt.

Qatar Airways startet überraschend mit Airbus A321 Neo mit Billigfliegerkabine

ticker-qatar-airways

Qatar Airways Favoritin: Regierung will Partner für Air Mauritius

ticker-qatar-airways

Qatar Airways eröffnet erste eigene Lounge in den USA - und wechselt Terminal in New York-JFK

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies