Mehr als 60 Mitarbeiter von Boeing und dem Design-Studio Balarinji waren an der Arbeit beteiligt.

Auslieferung unerwünschtQantas will Dreamliner und A321 Neo später

Die Fluggesellschaft will mehr als 20 bestellte Jets derzeit nicht abnehmen. Bei der Verschiebung geht es um Boeing 787 und Airbus A321 Neo.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Zuerst schob Qantas die Bestellung von zwölf Airbus A350-1000 ULR auf die lange Bank. Vergangene Woche erklärte die australische Fluggesellschaft, sie werde ihr Project Sunrise angesichts der Corona-Krise hinauszögern. Die Jets dafür wird sie nicht mehr 2020 ordern.

Jetzt folgt der nächste Aufschub. Qantas wird die Lieferung von drei Boeing 787-9 und 18 Airbus A321 Neo erst einmal aussetzen, wie die Fluggesellschaft dem Portal Australien Aviation am Montag (11. Mai) bestätigte. Vom A321 Neo standen für die Australier Ende April 64 Exemplare in Airbus' Büchern. Erhalten hat die Airline noch keinen der Flieger. Anders bei der Boeing 787-9: 11 der 14 georderten Maschinen haben die Australier schon erhalten.

Dreamliner dienen als Sicherheit

Vergangene Woche gab Qantas bekannt, drei ihrer Boeing 787-9 als Sicherheit für Kredite in Höhe von 550 Millionen Australischen Dollar (rund 330 Millionen Euro) zu nutzen. Im März hatte sich die Fluggesellschaft mit zehn der Dreamliner bereits Kredite in Höhe von 1,05 Milliarden Dollar (etwa 630 Millionen Euro) gesichert.

Mehr zum Thema

Qantas schiebt Project Sunrise weiter auf

Qantas schiebt Project Sunrise weiter auf

Airbus A350-1000 in den Farben von Qantas: Erst eine Skizze.

Qantas zieht Airbus A350 der Boeing 777X vor

ticker-qantas

Qantas startet Flüge mit Airbus A321 XLR am 25. September

ticker-qantas

Qantas gibt erste internationale Route für den Airbus A220 bekannt

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack