Dash 8 von QantasLink: Klimaanlage kaputt.

Notlandung wegen starker Hitze

Ein Flieger der australischen Fluglinie Qantas Link musste notlanden. In der Kabine war es so heiß geworden, dass Passagiere gefährdet waren.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Statt Urlaub am Strand hieß es für zwei Passagierinnen von Qantas-Flug QF2260 nach der Landung «Ab ins Krankenhaus!». Die beiden Frauen hatten sich bei der Notlandung der Dash 8-200 der Regionaltochter Qantas Link nicht etwa verletzt. Sie waren dehydriert. In der Kabine der Propellermaschine der australischen Airline, die sich auf dem Weg von Sydney in das Feriengebiet Lord Howe Island in der Tasmansee befand, soll es nämlich drückend heiß geworden sein. Die Temperatur in der Kabine sei auf mehr als 40 Grad Celsius geklettert, berichteten verschiedene Passagiere der Zeitung Sydney Morning Herald.

Das Flugzeug war am Montag (4. März) um 12:22 Uhr Ortszeit in Sydney gestartet. Nach dem Start gab es ein Problem mit der Klimaanlage, wie Qantas in einer Mitteilung schreibt. Die Piloten kehrten daraufhin um und baten am Flughafen der australischen Metropole um medizinische Unterstützung bei der Ankunft. Passagiere berichteten jedoch, zuerst habe die Crew das Problem während des Fluges lösen wollen, bevor sie umgedreht sei. Die Maschine landete denn auch erst rund eine Stunde und zwanzig Minuten nach dem Start wieder in Sydney.

Stabiler Zustand

Die 30 Passagiere verließen das Flugzeug nach der Landung dann zu Fuß und wurden von Rettungskräften in Empfang genommen. Zwei Frauen wurden wegen Dehydrierung ins Krankenhaus gebracht. Von dort heißt es aber, sie seien inzwischen in einem stabilen Zustand.

Mehr zum Thema

ticker-qantas

Qantas vor Einflottung des zweiten Airbus A330 von Finnair

ticker-qantas

Qantas schließt drei Regionalbasen trotz Widerstand

Vanessa Hudson: Übernimmt von Alan Joyce.

Qantas koppelt Bonus der Chefin an den Ruf der Fluglinie

ticker-qantas

Qantas nimmt ihre ersten zwei Airbus A321 XLR in Betrieb

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg