Terminal von Viracopos: bis zu 40 Jahre für die Lizenz.

Run auf Brasiliens Flughäfen

Die brasilianische Regierung privatisiert drei große Airports: Brasília, Guarulhos und Viracopos. Auch ausländische Firmen dürfen mitbieten.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es sind keine Leichtgewichte, welche Brasilien am 22. Dezember in private Hände übergibt. Die Flughäfen von Brasília, São Paulo Guarulhos und Campinas Viracopos kommen für 30 Prozent des Passagieraufkommens, 57 Prozent des Frachtvolumens und 19 Prozent aller Flugbewegungen des größten Landes Südamerikas auf. Und nun werden sie privatisiert. Oder um genau zu sein - die Lizenzen zum Betrieb werden erstmals in der Geschichte des Landes nicht mehr in Staatshänden sein. Die nationale Flughafenbetreibergesellschaft Infraero wird künftig nur noch 49 Prozent der Aktien halten. Die Mehrheit wird privaten Unternehmen gehören.

Die Regierung in Brasilia entschied sich für die Privatisierung, weil die Flughäfen in den kommenden Jahren Milliarden benötigen, um sich zu modernisieren und mit dem Wachstum mitzuhalten. Rund 40 Prozent betrug das Wachstum des Passagieraufkommens zwischen 2003 und 2010 weltweit. In Brasilien betrug es beinahe 120 Prozent. Und so wird es weitergehen, erwarten Experten. «Der Privatsektor soll teilweise verantwortlich für die Modernisierung der Flughafeninfrastruktur unseres Landes sein», kommentierte Präsidentin Dilma Rouseff kürzlich an einer Konferenz.

Lange Laufzeiten

Zeit für Investitionen bleibt den neuen Betreibern allemal. «Wir setzen bei einigen Flughäfen einen Zeithorizont bis 2041», sagt Rouseff. Die Lizenz für Guarulhos wird 20 Jahre laufen, 25 Jahre die für Brasília und bei Viracopos sind es 30 Jahre. Sie können einmal um fünf Jahre verlängert werden. Der Mindestpreis beträgt im Falle von Guarulhos 2,3 Milliarden Real (1,0 Milliarden Euro/1,2 Milliarden Franken), für Viracopos sind es 820 Millionen Real und für Brasilia 75 Millionen.

Mehr zum Thema

Boeing 777 von Latam: Als Kerosinfrachter benutzt.

Latam fliegt Kerosin nach Brasilia

Der Flughafen Brasília ist der drittgrößte des Landes.

Neuer Flughafen für Brasília

Neue Chance für Fraport und Zürich

São Paulo-Guarulhos International Airport: Heiß begehrt bei Investoren

Überraschung in Brasilien

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies