A321 Neo von Primera Air: Hatte in Toronto ein Problem.

TransatlantikflügeA321 Neo bereiten Primera Air Ärger

Ein A321 Neo von Primera Air meldete nach dem Flug über den Atlantik einen Treibstoffnotfall. Schwierigkeiten bereiten der Fluglinie aber vor allem Verzögerungen bei Airbus.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

«Ein weiterer Meilenstein ist erreicht - gestern ging unser erster Flug über den Atlantik - von London nach New York.» Mit diesem Tweet feierte Primera Air am 20. April ihren Einstieg ins Transatlantik-Geschäft. Nur wenige Tage zuvor hatte die dänische Airline, die auch eine Tochter in Lettland hat, ihren ersten Airbus A321 Neo erhalten.

Mit den relativ kleinen Jets geht es nun von London Stansted nach New York, Boston und und Toronto. Als der A321 Neo von Primera Air am 24. Juli als Flug PF45 aus London in Toronto ankam, gab es einen Zwischenfall. Während des Anfluges auf den Flughafen meldete die Crew einen Treibstoff-Notfall, wie das Fachportal Flightglobal unter Berufung die kanadische Behörde für Transportsicherheit berichtet.

Mehr als vorgeschrieben

Um kurz vor 21 Uhr erklärten demnach die Piloten auf Anfrage der Fluglotsen, man habe noch 2,3 Tonnen Treibstoff an Bord und werde bei der Ankunft noch 2,1 Tonnen haben. Der Flieger mit der Kennung OY-PAA und Leap-1A-Triebwerken von CFM International bekam die Freigabe, mit Priorität auf Piste 23 zu landen. Er tat dies um 21:10 Uhr ohne weitere Vorkommnisse.

Auf Anfrage von aeroTELEGRAPH erklärte die Airline, es habe sich um eine Vorsichtsmaßnahme gehandelt. Die Lotsen hätten die Crew über eine witterungsbedingte Verspätung in Toronto informiert. Nachdem sich die Verzögerung verlängert habe, und dies ohne zeitliche Angaben zu einer möglichen Besserung der Lage, hätten die Piloten als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme ein Priority Landing erbeten. «Das Flugzeug landete mit genügend Treibstoff für etwa 55 Flugminuten oder 2,1 Tonnen, was eine Tonne mehr Treibstoff ist, als von internationalen Standards verlangt», so die Fluggesellschaft.

Warten auf die A321 Neo

Bisher betreibt Primera Air zwei Airbus A321 Neo. Insgesamt soll die Fluglinie drei der Maschinen von Gecas bekommen und fünf weitere von anderen Leasingunternehmen, darunter zwei Exemplare der Langstreckenvariante A321 LR. All das soll noch in diesem Jahr geschehen, erklärte der europäische Flugzeugbauer im April. Allerdings gibt es Schwierigkeiten.

Primera Air teilte Anfang Juni mit: «Weitere Verzögerungen bei der Auslieferung der von Primera Air bestellten A321-Neo-Flotte durch Airbus haben zur Streichung der Linienflüge von Birmingham nach New York und Toronto in diesem Sommer geführt.» Dies gelte ab dem 21. Juni. Chef Andri Már Ingólfsson sprach und einer Enttäuschung für Airline und Airport und sagte, man habe nicht mit solch gravierenden Verzögerungen bei Airbus gerechnet. Im Jahr 2019 wolle man dann aber mit den Langstreckenflüge nach Birmingham zurückkehren.

Order über 20 Boeing 737 Max

Anfang des Jahres hatte die Fluglinie angekündigt, künftig nicht nur von London Stansted und Birmingham aus nach Nordamerika zu fliegen, sondern auch von Paris Charles de Gaulle. Allerdings verlässt sich die Airline bei ihren Zukunftsplänen nicht alleine auf Airbus. Sie hat bei Boeing 20 737 Max 9 geordert.

Schon jetzt betreibt Primera Air zwei 737-700 und acht 737-800. Neben den Langstrecken bietet Primera Air in Europa auch etliche kürzere Routen an.

Mehr zum Thema

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

ticker-airbus-beluga

Airbus hat in Hamburg jetzt ein privates 5G-Netz

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies