Flughafen Frankfurt: Hier hält man nichts von Reduzierungen.
Etliche Flugausfälle

Polizei räumt Teile des Frankfurter Flughafens

Deutschlands größter Airport wurde am Vormittag teilweise geräumt. Grund war ein Fehler bei der Sicherheitskontrolle. Das Boarding wurde gestoppt.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Der Bereich A von Terminal 1 des Frankfurter Flughafens ist am Dienstagvormittag (7. August) geräumt worden. Die Bundespolizei teilte mit, zum Einsatz «gehöre ein sofortiger Boardingstop und Räumung des Sicherheitsbereiches in Ebene 2 und 3». Grund sei der Hinweis auf den unberechtigten Zutritt von mindestens einer Person in den Sicherheitsbereich. Das Boarding wurde daraufhin gegen 11.30 Uhr eingestellt.

Gegen 15.25 Uhr erklärte die Polizei beim Kurznachrichtendienst dann: «Auslöser der Terminalräumung war der Fehler einer Luftsicherheitsassistentin.» Trotz positivem Sprengstofftest sei eine vierköpfige französische Familie in den Sicherheitsbereich entlassen worden. «Die Familie wurde gefunden, befragt und durfte weiterreisen.»

Mindestens 49 Flüge gestrichen

Zuvor hatte die Polizei schon um 14.30 Uhr schon mitgeteilt, dass die Terminalräumung abgeschlossen sei. «Die betroffenen Bereiche sind wieder freigegeben und der Betrieb wurde wieder aufgenommen.» Der Flughafen schrieb kurz darauf auf seiner Webseite, der Betrieb werde aktuell koordiniert und sukzessive wieder aufgenommen. «Passagiere, die heute noch abfliegen, werden gebeten, vor Anreise an den Flughafen ihren Flugstatus bei der jeweiligen Airline online zu prüfen und genügend Zeit für die Anreise einzuplanen.»

Laut einem Sprecher des Flughafenbetreibers Fraport wurden bis 14 Uhr 49 Flüge annulliert. Dabei handelte es sich hauptsächlich um Lufthansa-Flüge. An einem normalen Tag würden am Frankfurter Flughafen rund 10 bis 20 von 1500 Flügen gestrichen, hieß es.

Mehr zum Thema

Sky Marshall beim Training: Auch schießen auf engem Raum müssen die Spezialkräfte können.

Wenn der Backpacker eigentlich Sky Marshal ist

Boeing 767 von United: In einem der Jets soll ein Verbrechen geschehen sein.

Vergewaltigungsverdacht in Business Class von United

<!-- TAG START { player: "aero-Standard", owner: "aeroTELEGRAPH - Ihre Luftfahrt-News", for: "aeroTELEGRAPH - Ihre Luftfahrt-News" } -->
<div>
<div id="5a382d214db5ff676645b1ea" class="vdb_player vdb_5a382d214db5ff676645b1ea5a37b0bba30cfa0f89ec2fdc"><script type="text/javascript" src="https://delivery.vidible.tv/jsonp/pid=5a382d214db5ff676645b1ea/vid=60873a327c853739a6902f52/5a37b0bba30cfa0f89ec2fdc.js?"></script></div>
&nbsp;

</div>
<!-- TAG END { date: 04/27/21 } -->

Streit um Sitze endet in wüster Schlägerei

Flugzeug und private Funkstation: Keine gute Kombination.

Falscher Lotse gab Piloten per Funk Anweisungen

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin