Airbus A300 F von EAT im Hangar: Eine abwechslungsreiche Arbeit.

Podcast LuftraumEine Stunde für ein Problem: Highspeed-Wartung bei DHL in Leipzig

Während draußen im Minutentakt Pakete sortiert werden, halten Mechaniker im Hangar der DHL-Tochter EAT am Flughafen Leipzig/Halle Airbus und Boeing einsatzbereit. Ein Alltag zwischen Zeitdruck und Teamgeist.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Nachts pulsiert der Flughafen Leipzig/Halle wie kaum ein anderer Ort in Europa. 80 bis 90 Frachtjets landen dort jede Nacht, Pakete werden im Minutentakt sortiert, verladen und wieder in die Welt geschickt. Damit die Flotte zuverlässig rollt, braucht es ein eingespieltes Wartungsteam. Zuständig ist die European Air Transport, eine zentrale Airline im DHL-Konzern mit rund 40 eigenen Flugzeugen und Wartungsverantwortung für weitere 60 Flugzeuge – darunter auch die Boeing 777 F von Aerologic.

Im gigantischen Hangar, einer der größten freistehenden Hallen weltweit, treffe ich Fluggerätmechaniker Robert Karsubke. «Wir machen L-Checks, A-Checks, auch Daily Checks draußen auf der Rampe», erzählt er. «Von Triebwerks- bis Fahrwerkswechsel, Landeklappen tauschen – das volle Programm.» Die Arbeit läuft im Schichtbetrieb rund um die Uhr. Nachts bleibt oft nur eine Stunde, um Beanstandungen zu beheben. «Da herrscht manchmal Zeitdruck. Tagsüber können wir gründlicher in die Systeme reinschauen.»

Vor allem aus Airbus A300 F und Airbus A330 F

Die Flotte vonEAT besteht vor allem aus Airbus A300 und Airbus A330. Viele davon sind keine Jungspunde mehr, doch Karsubke betont: «Durch die hohe Wartungsqualität sind die Maschinen in einem wirklich A-Zustand». Selbst die Lackpflege hat Handarbeit: Die Jets werden regelmäßig per Trockenwäsche von Hand poliert, damit sie in DHL-Gelb und Rot glänzen.

Der Alltag ist abwechslungsreich. Mal fehlen Schrauben, die innerhalb von Stunden aus Hamburg geliefert werden müssen. Mal steht ein Fahrwerkswechsel an – zwei bis drei Tage Arbeit für ein eingespieltes Team. Im Ersatzteillager liegen von der Dichtung bis zum kompletten Triebwerk alle erdenklichen Komponenten. Und immer gilt das Vier-Augen-Prinzip: «Wenn ich ein schlechtes Gefühl habe, sage ich Bescheid, und ein Kollege schaut nochmal drüber. So geht keiner mit Bauchschmerzen nach Hause».

«Ganz klar die Boeing 757. Simpel amerikanisch gebaut»

Karsubke kennt die Unterschiede zwischen Airbus und Boeing. «Man merkt die unterschiedlichen Philosophien schon im Cockpit – Schalter, Anordnung, alles ein bisschen anders. Aber das Besondere ist: Jeder Tag bringt neue Herausforderungen». Sein Lieblingsflieger? «Ganz klar die Boeing 757. Sie ist simpel amerikanisch gebaut, elegant, macht einfach Spaß.»

Flieger von EAT auf dem Vorfeld: Viel Handarbeit.

Die Technik entwickelt sich weiter. Heute nutzt das Team Tablets statt Papierberge, Inspektionen am Rumpf erledigen Drohnen. Auch spektakuläre Einsätze gehören dazu: In Kopenhagen half Karsubke bei einem außerplanmäßigen Triebwerkswechsel. «Eine richtige Nacht-und-Nebel-Aktion. Ersatzteile mussten per 777 F eingeflogen werden. Am Ende haben wir in sechs Tagen das Triebwerk getauscht.»

Auch Tankbegehungen gehören zum Job

Doch trotz Hightech bleibt es Handwerk. Selbst Tankbegehungen gehören zum Job: Ein Mechaniker kriecht in den entleerten Flügeltank, um Dichtungen und Strukturen zu prüfen. Oder er kontrolliert Triebwerke auf Vogelschäden. «Man kann nicht alles wissen, aber alles nachlesen», sagt Karsubke trocken.

Was ihn motiviert? «Das Team. Die Leute sind super, wir ziehen alle an einem Strang. Ich habe bis heute keinen Tag gehabt, an dem ich nicht gern hierhergekommen bin». Nach Feierabend gehts mit Kollegen auch mal Paddeln oder Kartfahren.

Spaß beim Lösen von kniffligen Problemen

So klingt Wartung im DHL-Hub: international, hochpräzise – und überraschend familiär. Während draußen schon das nächste Frachtflugzeug rollt, bringt Karsubke es auf den Punkt: «Schnelle Jobs sind gut. Aber am meisten Spaß machts, wenn man ein kniffliges Problem löst – und beim nächsten Mal genau weiß, wie es geht.»

Abonnieren Sie den Podcast Luftraum von aeroTELEGRAPH mit Christopher Scheffelmeier auch gleich, damit sie keine Folge mehr verpassen:

Mehr zum Thema

airbus a330 dhl eat tailstrike london

Erneut knallt ein Airbus A300 von DHL-Tochter EAT mit dem Heck auf die Piste

ticker-dhl-air

DHL nimmt Warenversand in die USA wieder auf – mit neuen Regeln

ticker-dhl-air

DHL Express eröffnet neues Luftfahrt-Drehkreuz in Barcelona

lufthansa cargo boeing 777 paket

Wie die neuen Postregeln der USA Lufthansa Cargo und Co belasten

Video

hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack