Zwei Personen im Cockpit: Wie lange bleibt das noch so?
Neue internationale Koalition

Pilotinnen und Piloten kämpfen gegen Ein-Personen-Cockpit

Cockpitcrew-Verbände werfen Airlines und Herstellern vor, eine Lobbykampagne für das Ein-Personen-Cockpit zu führen. Sie wollen nun international Widerstand leisten.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Für Flugzeugbauer ist die Frage nicht ob, sondern wann. Viele Hersteller arbeiten schon daran, eines Tages Flugzeuge zu produzieren, die mit nur noch einer Person im Cockpit auskommen. Widerstand dagegen kommt von denen, deren Arbeitsplätze das gefährdet: Pilotinnen und Piloten. Und die organisieren ihren Widerstand nun international.

So haben Cockpitcrew-Verbände aus aller Welt eine Koalition gegen «Reduced Crew Operations» gegründet. Aus Europa ist der Dachverband European Cockpit Association ECA dabei, dem auch die deutsche Vereinigung Cockpit VC angehört. «Die Koalition setzt sich gegen Pläne von Fluggesellschaften und Herstellern ein, die aus Kostengründen Piloten im Cockpit einsparen wollen», teilt die VC mit.

«Verlust von Sicherheitspuffern»

«Flugzeuge, ihre einzelnen Systeme, die Vorschriften und Standards, die für den Flug gelten und die Verfahren, die die Piloten befolgen sind für ein mindestens zwei Personen umfassendes Team im Cockpit konzipiert», heißt es weiter. «Abweichungen von dieser Logik führen zwangsläufig zu einem Verlust von Sicherheitspuffern.» Einige Flugzeughersteller und Airlines würden mittlerweile dennoch «eine aggressiv geführte Lobbykampagne» betreiben, die auf Regulierungsbehörden in der ganzen Welt abziele.

VC-Präsident Stefan Herth sagt: «Wir werden alles tun, um sicherzustellen, dass immer mindestens zwei gut ausgebildete und erfahrene Piloten im Cockpit ihren Dienst tun.»,

Mehr zum Thema

Pilot in einem Cockpit einer Irkut MS-21: Künftig ohne Kollegin im Cockpit?

Russland drängt auf Ein-Personen-Cockpit

Cockpit eines Airbus A320: Der Flugzeugbauer setzt auf Automatisierung.

Airbus will das Fliegen weiter automatisieren

Thomas Jarzombek: «Die Regionalflughäfen waren ja schon einmal in einer besseren wirtschaftlichen Lage. Dann wurden die Flugzeuge größer.»

«Das Thema Einmanncockpit muss noch einmal auf den Tisch»

Helvetic Airways Bern-Monastir-27

Was Pilotinnen und Piloten beim Anflug auf Bern alles beachten müssen

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack