PAL-Ticket-Office: Bald mit ausländischem Investor?

Kauft sich ANA bei PAL ein?

Die Nationalairline der Philippinen hofft auf einen finanzkräftigen Investor. Neben den Japanern hat man auch noch jemand anderen im Auge.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Schon 2014 soll alles anders sein. «Ich bin mir zu hundert Prozent sicher, dass wir im nächsten Jahr profitabel sind», erklärte Philippine-Airlines-Chef Ramon Ang erst kürzlich in einem Fernsehinterview. Bisher kämpfte die Fluggesellschaft laut einem Bericht der Wirtschaftszeitung Business Inquirer mit jährlichen Verlusten in Höhe rund durchschnittlich 50 Millionen Dollar. Doch das soll nun vorbei sein. Ein Flotten-Erneuerungsprogramm wurde angestoßen, der Turnaround soll nicht weit sein. Und nun sucht man nach einem strategischen Investor. «Wir würden uns sehr freuen, wenn jemand sich entscheidet, in unser Unternehmen zu investieren», so Ang.

Zwei Kandidaten sind offenbar dabei. Am weitesten sind die Gespräche demnach mit der japanischen All Nippon Airways gediehen. Zwei Quellen sollen dies unabhängig voneinander der Wirtschaftszeitung bestätigt haben. Die größte japanische Airline würde PAL vor allem in Asien viele Möglichkeiten eröffnen. Die Gespräche mit ANA hat inzwischen auch PAL-Mutter San Miguel in einer Börseninformation bestätigt.

Auch Emirates Kandidat?

Der zweite Interessent soll laut denselben Informanten Emirates aus Dubai sein. Hier seien die Gespräche allerdings noch in einem viel früheren Stadium, heißt es. Wenn sich die Golf-Airline tatsächlich bei Philippine Airlines einkaufen würde, wäre das ziemlich ungewöhnlich. Denn Emirates meidet in der Regel Zukäufe oder Investitionen in Konkurrenten. Bisher hieß es, man wolle lieber aus sich selbst heraus wachsen. Zum Interesse von Emirates äußerte sich PAL noch nicht.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

Emirates schaltet Premium Economy für Prämienbuchungen frei

ticker-emirates

Emirates bringt Airbus A350 nach Hangzhou

ticker-emirates

Emirates erweitert Premium-Economy-Angebot auf New-York-Strecken

ticker-emirates

Emirates kauft zwei Airbus A380 - zwei weitere sollen folgen

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack