HI-Virus: Wütet schon viel länger als gedacht.

Patient Nummer NullSpäter Freispruch für kanadischen Flugbegleiter

Einem ehemaligen Flugbegleiter von Air Canada wurde lange Zeit eine Schlüsselrolle in der Ausbreitung von Aids in Nordamerika nachgesagt. Jetzt ist die These endgültig widerlegt worden.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Gaëtan Dugas hatte kein langes Leben. Der Kanadier starb 1984 mit 31 Jahren an Nierenversagen – ausgelöst durch Aids. Vor seinem frühen Tod wurde der Flugbegleiter von Air Canada regelrecht dämonisiert. Denn er galt als Patient Null - als der Mann, der HIV in den USA als erster verbreitete.

Als er erkrankte, erklärte Dugas den überraschten Forschern, dass er zwischen 1979 und 1981 mit rund 250 Männern pro Jahr Sex hatte. In der Folge konnten rund 40 von 290 Aids-Ansteckungen der ersten Zeit in San Francisco und New York auf den Flugbegleiter zurückgeführt werden, der in seinem Job kreuz und quer durch Nordamerika gereist war. Für viele wurde er daher zum Unmenschen. «Es ist schockierend, wie der Name dieses Mannes beschmutzt wurde», erklärt rückblickend Aids-Aktivist Peter Staley.

Der letzte Beweis

Dugas ist bei weitem nicht Patient Null. Eine neue Studie der Universität Arizona hat DNA-Analysen von Blutproben aus der Zeit Ende der 70er-Jahre erstellt. Sie spricht den Kanadier endgültig frei. Die Studie zeigt zeigt, dass Aids in New York schon ab 1970 grassierte. «Die Seuche breitete sich lange bevor man über Aids sprach auf eine große Menge von Menschen aus», so Studienleiter Michael Worobey gegenüber dem TV-Sender NBC News.

Neuere Forschung zeigte schon länger, dass das Aids-Virus HIV Anfang des zwanzigsten Jahrhundert in Afrika vom Affen auf den Menschen übersprang. In den Sechzigerjahren erreichte die Seuche die Karibik und gelangte von dort nach New York. Ab 1975 ist Aids auch in San Francisco nachweisbar. Die neue Studie der Universität von Arizona ist nur der letzte Beweis, dass die Krankheit schon viel früher in US-Großstädten wütete als angenommen.

Dugas stand keineswegs am Anfang

Und damit ist auch klar, dass Flugbegleiter Dugas nur einer von vielen war - und keineswegs der Anfang. Ganz ohne Frage ist es aber auch so oder so unsinnig, jemanden als ersten Patienten und böswilligen Seuchenverbreiter herauszupflücken. Denn ein Virus wählt ja seinen Wirt - es ist kein willentlicher Entscheid eines Individuums.

Mehr zum Thema

Crew von American Airlines: Gewisses Personal versuchte, sich etwas dazu zu verdienen.

Schwarzmarkt mit beliebten Schichten: American Airlines entlässt ersten Flugbegleiter

Margot von Engelmann und ihr 176-Mark-Lächeln: Sie prägte die Lufthansa mit.

Abschied von einer Ikone der Lüfte: Lufthansa-Pionierin Margot von Engelmann verstorben

Kabinenmitarbeiterin von S7 Airlines. Am 31. Mai findet ein ungewöhnliches Turnier statt.

Russland sucht die besten Flugbegleitenden

Passagier im Flugzeug: Manchmal wird einer vergessen.

Kabinencrews vergessen schlafende Passagiere im Flugzeug

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack