Kim Jong-un: Der Staatschef ließ wieder einmal Raketen testen.

Airbus kollidiert fast mit Rakete

Ein vollbesetzter Airbus A321 von China Southern entging nur knapp einer Katastrophe. Es durchflog die Flugbahn einer nordkoreanischen Rakete.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Passagiere von Flug CZ628 hatten ein riesiges Glück. Erfahren haben sie davon aber erst nach der Landung. Der Airbus A321 von China Southern Airlines war am Dienstag auf dem Weg von Tokio Narita nach Shenyang Taoxian International. Nut knapp entging der Jet dabei einer tödlichen Kollision, wie das südkoreanische Verteidigungsministerium nun mitteilte.

Nordkorea hatte nur sieben Minuten bevor das Flugzeug die kritische Stelle überflog, eine Scud-Rakete abgefeuert, die in eine Höhe von 20 Kilometern flog. «Die Rakete hätte den Jet auf dem Weg nach unten treffen können», erklärte ein Sprecher des südkoreanischen Ministeriums. Man habe die chinesischen Behörden umgehend über den Vorfall informiert. «Es war unmoralisch und inakzeptabel und widerspricht allen internationalen Normen», heißt es aus Südkorea weiter.

Insgesamt sieben Raketen

Aus China gab es zu dem Vorfall noch keine Stellungnahme. Auch die Fluggesellschaft äußerte sich noch nicht. Die Rakete, die den Airbus-Jet fast traf, war eine von insgesamt sieben, die Nordkorea am Dienstag abfeuerte. Mit einer Reichweite von 150 Kilometern könnten sie auch Südkoreas Hauptstadt Seoul treffen. Die Manöver sind eine Reaktion der Diktatur auf gemeinsame Militärübungen von Südkorea und den USA. Nordkorea wertete diese als «Kriegserklärung».

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin