Flieger von Korean Air in Seoul: Wie kam die Patrone ins Flugzeug?

787 und 777 in PolepositionA350 bei Korean Air in der Außenseiterrrolle

Korean Air will die Flotte modernisieren und einheitlicher machen. Beste Chancen auf eine Bestellung hat wohl Boeing.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Mehr als 160 Flugzeuge hat Korean Air zurzeit in Betrieb. In der Flotte vertrete sind Airbus A220, A330, A380, Boeing 737, 747, 777 und 787. Das soll nicht so bleiben. «Wir haben zurzeit zu viele Modelle», sagte Cho Won-tae, Präsident der nationalen Fluggesellschaft Südkoreas, laut der Nachrichtenagentur Reuters. «Konsolidierung in einem großen Auftrag wird helfen, die Kosten für die Wartung und das Pilotentraining zu reduzieren.»

Von Interesse ist Boeings Dreamliner. «Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass wir unsere Flotte mit 787 erweitern werden», sagte Cho. Er betonte zugleich, dass noch nichts entschieden sei und man sich alle Optionen anschaue. Für größere Flugzeuge gelte: «Die 777X wäre ein guter Ersatz für unsere jetzige 777-Generation und wir denken auch über den A350 nach.» Eine Entscheidung über die Großraumflotte könnte im kommenden Jahr fallen. Zudem betonte der Präsident, dass man noch Optionen auf zehn 787 halte.

Vorsitzender angeklagt

Cho Won-tae erklärte auch, angesichts sinkender Spannungen mit Nordkorea erwäge man Routen über das Land. «Über Überflüge gibt es bereits Gespräche. Wir diskutieren das intern.» Mit solche einem Schritt würde man viel Geld sparen, sei aber noch sehr vorsichtig.

Ganz andere Probleme hat Chos Vater. Cho Yang-ho, Vorsitzender von Korean Air, wurde diese Woche wegen des Vorwurfs der Untreue und illegaler Geschäftstätigkeiten angeklagt. Er wird unter anderem beschuldigt, auf unfaire Weise Aufträge an Firmen vergeben zu haben, die von Mitgliedern seiner Familie kontrolliert werden.

Mehr zum Thema

Korean-Air-Flieger: Der Pilot wollte einen Begrüßungsdrink.

Gefüllte Lachsröllchen, tolle Kabine und kein Internet

Air-Koryo-Check-in in Peking: Gibt es bald mehr Verbindungen nach Nordkorea?

Nordkorea beantragt neue internationale Flugrouten

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

Video

condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Sonnenaufgang auf dem ersten Flug des Airbus A350 von Swiss: Naturschauspiel über dem Piemont.
Am Frühen Samstagmorgen hob in Zürich die HB-IFA Richtung Mallorca ab - begleitet von Luftfahrtfans, Swiss-Mitarbeitenden und viel Emotionen. Inzwischen fliegt der erste Airbus A350 bereits zu anderen Zielen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin