Flugzeug von Emirates: Für einen Direktflug nach Mexiko-Stadt muss ein anderer Jet her.

Emirates gibt nicht aufOh, wie schön wär Panama - und Mexiko

Emirates zeigt erneut Interesse an einem ultralangen Flug nach Panama. Die Airline hat auch Mexiko im Visier - wartet dafür aber offenbar auf ein neues Flugzeug.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im Jahr 2015 kündigte Emirates an, ab dem kommenden Februar den längsten Nonstop-Flug der Welt anzubieten: Von Dubai aus 17 Stunden und 35 Minuten in Richtung Westen nach Panama-Stadt. 7464 Seemeilen oder 13.823 Kilometer mit einer Boeing 777-200LR.

Doch im Januar 2016 verschob die Golfairline den Start. «Emirates glaubt fest an das Potenzial der Route», sagte ein Sprecher damals gegenüber aeroTELEGRAPH. Man müsse aber noch bestimmte Codeshare-Genehmigungen abwarten und führe Gespräche mit Copa Airlines, um den Passagieren Anschlussziele in Lateinamerika anzubieten. Im März erklärte Emirates-Präsident Tim Clark dann, nur drei oder vier Länder hätte grünes Licht für die Flüge gegeben, nötig seien aber 13 Staaten, die Copa mit Panama-Stadt verbinde.

Mit der Boeing 777X nach Mexiko City

Seitdem war es ruhig geworden um Emirates' Panama-Pläne. Mitte April 2018 ließ die Fluglinie nun jedoch erkennen, dass sie die potenzielle Route keineswegs für immer zu den Akten gelegt hat. «Wir schauen immer noch auf Panama», sagte Emirates' Kommerzchef Thierry Antinori laut der Nachrichtenagentur Reuters vor Reportern in Dubai. «Wir hatten vor Kurzem Gespräche mit einer Delegation aus Panama.» Zum Thema Codeshare äußerte sich Antinori nicht, betonte aber das Interesse von Emirates an Lateinamerika.

Die Airline prüft demnach auch Flüge zwischen Dubai nach Mexiko-Stadt. Mexiko sei das einzige Land mit mehr als 100 Millionen Einwohnern, in dem Emirates keine Passagierflüge betreibe, so Antinori. Zwar sei Mexiko-Stadt aufgrund der hohen Lage (auf 2300 Metern) zurzeit noch nicht mit einem Direktflug erreichbar, doch es gebe mehrere Optionen. Eine wäre vermutlich ein Zwischenstopp. Zum anderen sagte der Emirates-Manager, die Boeing 777X werde den Nonstop-Flug von Dubai aus voraussichtlich schaffen. Emirates hat 150 Boeing 777X bestellt, wird Erstbetreiberin sein und soll ab 2020 beliefert werden.

Viel Betrieb auf der Ultra-Langstrecke

Im Prestigewettlauf um den längsten Nonstop-Flug der Welt haben sich die Maßstäbe verschoben, seit Emirates 2015 ihre erste Panama-Ankündigung machte. Spitzenreiterin ist zurzeit Qatar Airways mit der Strecke Doha - Auckland und 14.544 Kilometern. Qantas fliegt seit Kurzem 14.498 Kilometer zwischen Perth und London Heathrow. Emirates längste Nonstop-Verbindung führt rund 14.200 Kilometer von Dubai nach Auckland.

Und der Trend geht zu noch längeren Flügen. Noch in diesem Jahr will Singapore Airlines ihre circa 15.300 Kilometer lange Route von Singapur nach New York wieder aufnehmen. Dabei setzt sie auf die neue Ultra-Langstrecken-Variante des Airbus A350. Qantas möchte ab dem Jahr 2022 nonstop zwischen Sydney und London Heathrow fliegen. Für die gut 17.000 Kilometer lange Strecke sucht die australische Fluggesellschaft noch das richtige Flugzeug.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

Emirates Group mit Milliardengewinn im ersten Halbjahr

Airbus A350 von Air Mauritius: Die Airline steht im Spannungsfeld von zwei Golf-Airloines.

Ex-Chef von Air Mauritius blockt Einstieg von Qatar Airways mit Emirates-Partnerschaft

ticker-emirates

Emirates: Per Gesichtserkennung durch Check-in, Sicherheitskontrolle, Loungeeingang und Boarding

ticker-emirates

Emirates fliegt fünf Mal täglich zwischen Dubai und Kairo

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin