Flugzeug von Emirates: Für einen Direktflug nach Mexiko-Stadt muss ein anderer Jet her.

Emirates gibt nicht aufOh, wie schön wär Panama - und Mexiko

Emirates zeigt erneut Interesse an einem ultralangen Flug nach Panama. Die Airline hat auch Mexiko im Visier - wartet dafür aber offenbar auf ein neues Flugzeug.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im Jahr 2015 kündigte Emirates an, ab dem kommenden Februar den längsten Nonstop-Flug der Welt anzubieten: Von Dubai aus 17 Stunden und 35 Minuten in Richtung Westen nach Panama-Stadt. 7464 Seemeilen oder 13.823 Kilometer mit einer Boeing 777-200LR.

Doch im Januar 2016 verschob die Golfairline den Start. «Emirates glaubt fest an das Potenzial der Route», sagte ein Sprecher damals gegenüber aeroTELEGRAPH. Man müsse aber noch bestimmte Codeshare-Genehmigungen abwarten und führe Gespräche mit Copa Airlines, um den Passagieren Anschlussziele in Lateinamerika anzubieten. Im März erklärte Emirates-Präsident Tim Clark dann, nur drei oder vier Länder hätte grünes Licht für die Flüge gegeben, nötig seien aber 13 Staaten, die Copa mit Panama-Stadt verbinde.

Mit der Boeing 777X nach Mexiko City

Seitdem war es ruhig geworden um Emirates' Panama-Pläne. Mitte April 2018 ließ die Fluglinie nun jedoch erkennen, dass sie die potenzielle Route keineswegs für immer zu den Akten gelegt hat. «Wir schauen immer noch auf Panama», sagte Emirates' Kommerzchef Thierry Antinori laut der Nachrichtenagentur Reuters vor Reportern in Dubai. «Wir hatten vor Kurzem Gespräche mit einer Delegation aus Panama.» Zum Thema Codeshare äußerte sich Antinori nicht, betonte aber das Interesse von Emirates an Lateinamerika.

Die Airline prüft demnach auch Flüge zwischen Dubai nach Mexiko-Stadt. Mexiko sei das einzige Land mit mehr als 100 Millionen Einwohnern, in dem Emirates keine Passagierflüge betreibe, so Antinori. Zwar sei Mexiko-Stadt aufgrund der hohen Lage (auf 2300 Metern) zurzeit noch nicht mit einem Direktflug erreichbar, doch es gebe mehrere Optionen. Eine wäre vermutlich ein Zwischenstopp. Zum anderen sagte der Emirates-Manager, die Boeing 777X werde den Nonstop-Flug von Dubai aus voraussichtlich schaffen. Emirates hat 150 Boeing 777X bestellt, wird Erstbetreiberin sein und soll ab 2020 beliefert werden.

Viel Betrieb auf der Ultra-Langstrecke

Im Prestigewettlauf um den längsten Nonstop-Flug der Welt haben sich die Maßstäbe verschoben, seit Emirates 2015 ihre erste Panama-Ankündigung machte. Spitzenreiterin ist zurzeit Qatar Airways mit der Strecke Doha - Auckland und 14.544 Kilometern. Qantas fliegt seit Kurzem 14.498 Kilometer zwischen Perth und London Heathrow. Emirates längste Nonstop-Verbindung führt rund 14.200 Kilometer von Dubai nach Auckland.

Und der Trend geht zu noch längeren Flügen. Noch in diesem Jahr will Singapore Airlines ihre circa 15.300 Kilometer lange Route von Singapur nach New York wieder aufnehmen. Dabei setzt sie auf die neue Ultra-Langstrecken-Variante des Airbus A350. Qantas möchte ab dem Jahr 2022 nonstop zwischen Sydney und London Heathrow fliegen. Für die gut 17.000 Kilometer lange Strecke sucht die australische Fluggesellschaft noch das richtige Flugzeug.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

Emirates bringt Airbus A350 und Premium Economy nach Skandinavien

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

ticker-emirates

Emirates präsentiert neue Hilfen für Reisende mit Einschränkungen und besonderen Bedürfnissen

ticker-emirates

Emirates eröffnet in Dubai neues Service-Schulungszentrum für Kabinencrews

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies