Flieger von Tap: Steigt Lufthansa doch noch ein?

PortugalÖffentlich gefeuerte Tap-Chefin immer noch im Amt

Schon Anfang März war Tap-Chefin Ourmieres-Widener für abgesetzt erklärt worden. Doch sie ist immer noch im Amt - und «ohne jegliche Richtlinien», wie sie kritisiert.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Absurde Situation bei der portugiesischen Tap: Einen Monat nach ihrer Entlassung als Airline-Chefin steht Christine Ourmieres-Widener weiterhin an der Spitze der staatlichen Fluggesellschaft. Finanzminister Fernando Medina hatte die Französin am 6. März in einer im TV übertragenen Pressekonferenz gefeuert, nachdem es zuvor Kritik an einer Abfindung in Höhe von 500.000 Euro an ein ausscheidendes Vorstandsmitglied gegeben hatte.

Jetzt hat die Managerin sich in einer parlamentarischen Anhörung geäußert. «Nach einem Monat bin ich immer noch ohne jegliche Richtlinien im Amt, in einer für das Unternehmen kritischen Phase», sagte Ourmieres-Widener laut der Nachrichtenagentur Bloomberg.

Unklar, wann sie gehen muss

«Dieser Prozess, der im Fernsehen gestartet wurde, ist illegal und war wirklich nicht angemessen und entbehrt jeglichen Respekts für eine leitende Angestellte», so die 58-jährige Managerin. Sie hat eine Anwaltskanzlei beauftragt, ihre Entlassung anzufechten.

Auf die Frage, wann sie das Unternehmen voraussichtlich verlassen werde, antwortete Ourmieres-Widener: «Ich weiß es nicht.» Ein Sprecher des Finanzministeriums, das zusammen mit dem Infrastrukturministerium die Aufsicht über die Fluggesellschaft hat, war für Bloomberg für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.

2022 schrieb Tap wieder Gewinn

Die Regierung plant, Tap wieder zu privatisieren. Zumindest als temporären Chef und neuen Aufsichtsratspräsidenten will sie Luís Manuel Silva Rodrigues installieren, Chef der Azores-Airlines-Mutter Sata Holding. Denn auch Aufsichtsratspräsident Manuel Beja war Anfang März zusammen mit Ourmieres-Widener für abgesetzt erklärt worden.

Auch auf der Webseite von Tap sind Ourmieres-Widener und Beja allerdings immer noch mit ihren Posten aufgeführt. Die Airline-Chefin kann sich auf die Fahnen schreiben, dass Tap 2022 einen Gewinn von 65,6 Millionen Euro eingefahren hat - den ersten seit 2017.

Mehr zum Thema

Airbus A321 von Tap in Retro-Bemalung: Die Fluglinie kommt nicht zur Ruhe.

Knall bei Tap: Regierung feuert Chefin und Präsident

Flugzeug von Tap: Klamme Airline, hohe Abfindungen.

Tap-Skandal erschüttert Portugal

13,8 Millionen Reisende flogen mit Tap

13,8 Millionen Reisende flogen mit Tap

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.

Alle Canadair-Löschflugzeuge Portugals außer Betrieb – mitten in der Waldbrandsaison

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack