Airbus-Mitarbeiter im Werk Tianjin: Bald viel Arbeit.

A330 und A320Nun beglückt China auch Airbus

Die Regierung in Peking ordert weitere Airbus A330 und A320 für die expandierenden Fluggesellschaften des Landes. Der Auftrag für 130 Flugzeuge hat einen Wert von 17 Milliarden Dollar.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Angela Merkel kann es als großen Erfolg für sich und Europa verbuchen. Zusammen mit dem chinesischen Premierminister Li Keqiang unterzeichnete die deutsche Bundeskanzlerin in Peking ein Abkommen zum Verkauf von 130 Airbus an die Volksrepublik. Der Auftrag hat einen Wert nach Listenpreisen von 17 Milliarden Dollar.

China hatte bereits im Sommer 45 Airbus A330 bestellt. Damals gab der europäische Flugzeugbauer bekannt, in Tianjin ein neues Fertigstellungswerk für A330 zu bauen. Dort werden künftig letzte Kabinenteile eingebaut, die Bemalung aufgebracht oder letzte Triebwerkstests durchgeführt, bevor die Langstreckenflieger an die Kunden übergeben werden. Im Gegenzug versprach China, bis zu 70 Exemplare des Langstreckenfliegers für seine Airlines zu ordern. Zusammen mit der festen Bestellung vom Sommer und der jetzt bekanntgegebenen Bestellung von weiteren 30 A330 sind es nun also 75 Maschinen geworden.

China gilt als Eldorado

Neben den weiteren A330 ordert China auch 100 weitere Airbus A320. Den Kurz- und Mittelstreckenflieger bauen die Europäer bereits seit einiger Zeit in China zu Ende. Seit 2008 betreiben sie ebenfalls in Tianjin ein Endmontagewerk für den A320.

Der chinesische Markt gilt dank einer rasant wachsenden Mittelschicht allgemein als Eldorado der Flugzeughersteller. 6330 neue Flieger werden in der Volksrepublik in den nächsten zwanzig Jahren gebraucht, so Experten.  Erst kürzlich gab Boeing bekannt, ebenfalls neu in der Volksrepublik Endmontage zu machen. Dafür wurden die Amerikaner mit einer Bestellung von 300 Flugzeugen belohnt.

Mehr zum Thema

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

ticker-airbus-beluga

Airbus hat in Hamburg jetzt ein privates 5G-Netz

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies