In nur 1,5 Sekunden kann die NSM zuschlagen.

Fliegen mit der Superdrohne

Die norwegische Armee lässt ihre Muskeln spielen. Und zeigt in einem Video eine neue und blitzschnelle Kampfdrohne.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Das norwegische Staatsunternehmen Kongsberg Defence & Aerospace hat einen neuen Seezielflugkörper entwickelt. Die Naval Strike Missile (NSM) hat Tarnkappeneigenschaften, die durch die Verwendung von Verbundwerkstoffen und ein enorm schlankes Design erreicht werden. Und auch die Zielsicherheit soll enorm hoch sein. Ein Infrarotsuchkopf ist mit einer Bilddatenbank aus möglichen Zielen verknüpft. Findet er keine Übereinstimmung, zerstört sich der Flugkörper selbst. Findet er eine, kann er in nur 1,5 Sekunden zuschlagen. Beeindruckend - finden offenbar auch die Zuschauer beim Videoportal Youtube. In den ersten Tagen wurde das Video schon mehr als 150'000 mal angesehen.

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin