Das Logo der neuen Airline ist von der Form der Schiffsspitzen abgeleitet, mit denen die Wikinger einst über den Atlantik fuhren.

Erste Ziele und DesignNorse Atlantic zeigt Lackierung - und verrät Pläne

Die neue Langstrecken-Billiggairline will kommenden Sommer starten. Norse Atlantic Airways unterscheidet sich nicht nur im Design von Norwegian.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Irgendwie klingt das Konzept ziemlich bekannt. Die neue Fluggesellschaft will mit Boeing 787 Passagiere zu günstigen Preisen zwischen Europa und den USA hin- und herfliegen. Das war genau das, was Norwegian versucht hatte und was sie letzten Endes auch scheitern ließ.

Dennoch will Reedereibesitzer Bjørn Tore Larsen zusammen mit den Norwegian-Gründern Bjørn Kjos und Bjørn Kise genau das nochmals versuchen. Seit der Gründung von Norse Atlantic Airways haben sie Leasingverträge für insgesamt 15 Boeing 787-9 ausgehandelt. Schon im kommenden Sommer sollen die Flieger voll ausgelastet sein, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung schreibt.

Flüge ab Oslo, London und Paris

Der Start von Norse Atlantic Airways ist für das erste oder zweite Quartal 2022 geplant. «Eventuell kann es auch schon im Dezember 2021 losgehen, wenn die Corona-Situation das zulässt»,  so Larsen bei einer Präsentation.

Abflughäfen und Ziele nennt die neue Fluggesellschaft bisher erst vereinzelt. In Europa stehen Starts ab Oslo, London und Paris auf dem Programm, in den USA sind Florida, New York und Los Angeles geplante Ziele. Norse Atlantic will sich vor allem auf Urlaubsreisende und Familien konzentrieren. «Geschäftsreisende stehen nicht in unserem Fokus», so Larsen. Und man werde sich voll auf die Langstrecke konzentrieren, erklärt er weiter.

Alle Mitarbeitenden sind direkt angestellt

Etwas Zentrales will Norse Atlantic anders machen als Norwegian. Alle Angestellten sollen - anders als beim gescheiterten Vorbild - direkt angestellt werden, nicht über Unterfirmen. Auch Verträge mit Gewerkschaften in den USA und in Europa handelt das Management aus. Am Ende seien es schließlich die Mitarbeitenden, die den Unterschied machten, so Larsen.

Und noch in einem anderen Punkt unterscheidet sich Norse Atlantic von Norwegian. Die Lackierung der Flugzeuge ist in Weiß und Blau gehalten. Das Logo nimmt Bezug auf die große Zeit der Wikinger.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie mehr Bilder der Lackierung von Norse Atlantic Airways und erfahren Sie mehr Hintergründe zur neuen Airline.

Mehr zum Thema

Boeing 787: Norse Atlantic Airways setzt ganz auf den Dreamliner.

Norse Atlantic stockt um weitere sechs Boeing 787 auf

Boeing 787 von Norwegian: Diese Flieger braucht die Airline nicht mehr.

Norwegian-Gründer planen Norwegian-Kopie

Norwegian stellt in ihren Boeing 737-800 unbegrenzt kostenloses Wifi zur Verfügung. Laut Homepage der Airline gibt es den Service derzeit allerdings noch nicht in den Boeing 737 Max.

Norwegian fliegt mit versteigerten Boeing 737 weiter

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies