Tanzende Easyjet-Angestellte in Basel: Freude herrscht.
Tanz-Video

Basler Personal von Easyjet tanzt sich in Eurovision-Stimmung

Der Eurovision Song Contest steigt bald in Basel. Easyjet ist als Sponsorin dabei. Und die Basler Crews stimmen sich tanzend bereits auf das Ereignis ein.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Am 17. Mai ist es so weit. Dann kürt die Europäischen Rundfunkunion wieder die besten Musikschaffenden des Kontinents. Basel ist der Austragungsort des 69. Eurovision Song Contest. Und am Flughafen im Dreiländereck ist Easyjet Marktführerin.

Die Billigairline ist deshalb nicht nur Sponsorin des Wettbewerbs. Sie führt auch diverse Sonderaktionen dafür durch. Und die in Basel stationierten Crews haben sich im Hinblick darauf bereits mächtig in Form gesungen und getanzt, wie sie in einem neuen Video zeigen. Den Song dazu ließ Easyjet extra von Ginger Johnson, Lagoona Bloo und Sixfoot 5 komponieren.

Sehen Sie selbst:

Mehr zum Thema

Airbus von Easyjet auf ESC-Bühne: Die Airline ist Sponsorin.

Easyjet - mit Sonderlackierung und Spezialdrinks zum Eurovision Song Contest

ticker-easyjet

Easyjet feiert 20 Jahre ab Flughafen Basel/Mulhouse

ticker-easyjet

Easyjet startet 22 neue Winterrouten ab dem Vereinigten Königreich - auch nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz

ticker-easyjet

Easyjet verbindet München und Bristol

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin