«Und jetzt alle...» - Aerobic-Urgestein Richard Simmons im Air New Zealand-Video.

Aerobic, Babys, schöne Frauen

Sicherheitshinweise sind eine ernste Angelegenheit. Gerade deshalb erlauben sich die Fluglinien bei der Umsetzung so einigen Spass.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Wer mit Air New Zealand fliegt, wird vor dem Abflug erst einmal in Disko-Laune versetzt: Damit die Passagiere bei den Sicherheitshinweisen auch richtig aufpassen, hat die Fluglinie sich den Aerobic-Trainier Richard Simmons an Bord geholt. In dem Video instruiert er die Reisenden ganz im Stil eines 80er-Jahre-Fitnessvideos: Mit Diskolicht, Motivationsrufen und Background-Turnern.

Und nicht nur die neuseeländische Fluggesellschaft ist kreativ beim Erstellen der Sicherheitshinweise. Thomson Airways setzt dabei auf niedliche Kinder, die in Piloten- oder Flugbegleiterkluft die Aufmerksamkeit der Passagiere sichern sollen. Die Idee von Delta erscheint da fast ein bisschen flach: Die amerikanische Fluglinie setzt auf eine blonde Schönheit, die den Passagieren auf eine so laszive Weise das Rauchen verbietet, dass bei Youtube bereits Zeitlupenvideos der Aufnahme grassieren.

Rappende Kabinen-Crew

Virgin America hat einen Comicfilm gedreht, in der sich die Airline darüber lustig macht, dass sie ihren Gästen immer wieder aufs neue erklären muss, wie man sich anschnallt: «Für die 0,0001 Prozent von Ihnen, die noch nie einen Sicherheitsgurt benutzt haben...»

Und auch das Kabinenpersonal hat auf Dauer genug von den immer gleichen Texten. Ein Flugbegleiter der amerikanischen Fluglinie Southwest hat eine beeindruckende Youtube-Karriere hingelegt, nachdem er nach dem fünften Flug am Tag einfach angefangen hat, zu rappen.

Sehen Sie selbst, was dabei herauskommt, wenn die Airlines kreativ werden:

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin