Flieger von Fly Niki: Keine Expansion in die Slowakei.

Keine Expansion in BratislavaNiki begräbt Idee des Mini-Flugs

Die österreichische Air-Berlin-Tochter plante die große Expansion in Bratislava. Nun wurden die Pläne von Fly Niki gestoppt. Auch der Mini-Flug Wien - Bratislava kommt nicht mehr.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eines bleibt: Mit ihrer Ankündigung machte Fly Niki weltweit Schlagzeilen. Von Australien bis Kanada berichteten Medien über den geplanten Mini-Flug der österreichischen Air-Berlin-Tochter. Niki hatte Anfang des laufenden Jahres mitgeteilt, ab April einen Flug zwischen Wien und Bratislava anzubieten – der kürzeste internationale Flug der Welt. Er hätte gemäß Flugplan 25 Minuten gedauert. Die Flugzeuge wären auf der grenzüberschreitenden Route auf 1500 Metern Höhe geflogen.

Später verschob Niki die Pläne auf Oktober, nachdem Mutter Air Berlin interveniert hatte. Der Mini-Flug war aus der geplanten Expansion ab Bratislava entstanden. Die Airline hatte vor, ab der slowakischen Hauptstadt zwei Flüge anzubieten und später weiter zu expandieren. Wien - Bratislava wäre die Verbindung zum Drehkreuz in der österreichischen Hauptstadt geworden. Nun aber ist die Expansion ganz vom Tisch und damit auch der spektakuläre Mini-Flug gestorben, wie das Fachportal Austrian Aviation berichtet.

Ryanair baute in der Zwischenzeit aus

Man habe neu gerechnet und gemerkt, dass man die Flugzeuge anderswo besser einsetzten könne als in Bratislava, so ein Sprecher. Dabei meinte Niki noch vor Kurzem, der Mini-Flug lohne sich. Denn «das Potenzial an Umsteigeverbindungen in beide Richtungen wirkt sich positiv auf die Kalkulation aus.» Nun ist plötzlich alles anders. Nicht zuletzt könnten der zwischenzeitliche Ausbau von Ryanair in Bratislava und der Chefwechsel bei Air Berlin zum Umdenken geführt haben.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies