Flieger von Virgin: Ärger in Nigeria.

Multimillionenstrafe für Virgin

Wegen unfairer Geschäftspraktiken soll Virgin Atlantic in Nigeria über 100 Millionen zahlen - British Airways ebenso.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Preistreiberei, unfaire Absprachen, Ausnutzen der Passagiere - harte Vorwürfe erhebt Nigeria gegen British Airways und Virgin Atlantic. Daher hat die Regierung des Landes gegen die beiden britischen Fluggesellschaften hohe Geldstrafen verhängt. British soll 135 Millionen Dollar zahlen, Virgin 100 Millionen Dollar. Sie sollen ihre Marktmacht ausgenutzt haben. Die beiden Airlines betreiben zusammen etwa 90 Prozent der Direktflüge zwischen Nigeria und Großbritannien, wie die nigerianische Luftfahrtbehörde NCAA mitteilte. Damit hätten sie auf den Strecken quasi ein Duopol - das sie offenbar ausnutzen. Wie die Behörde weiter beklagt, verlangen die Fluggesellschaften auf den Flügen zwischen Afrikas bevölkerungsreichstem Land und der britischen Insel weit höhere Preise als auf Strecken in andere afrikanische Länder wie etwa das benachbarte Ghana.

Die Strafe ist Resultat einer Untersuchung der Treibstoffzuschläge auf Flügen von Lagos nach London Heathrow. Die Airlines haben nun zwei Wochen Zeit, um zu reagieren, berichtet das afrikanische Portal MTM News. Sie sollen also ihre Preise für Flüge nach Nigeria denen für Flüge in vergleichbar weit entfernte afrikanische Länder anpassen. Tun sie das nicht, könnten sie sich noch härteren Strafen gegenübersehen - bis hin zu einem totalen Flugverbot nach Nigeria. Offenbar hat British Airways bereits Preisreduktionen um etwa 20 Prozent angeboten - Nigeria war das aber nicht genug. Die Airline hat dafür kein Verständnis: «Wir fliegen seit 75 Jahren in das Land und wollen das auch weiterhin», heißt es in einer Stellungnahme. Man biete guten Service zu wettbewerbsfähigen Preisen und habe sich nichts vorzuwerfen. Auch Virgin Atlantic zeigte sich in einer Reaktion keiner Schuld bewusst.

Keiner Schuld bewusst

Der Streit zieht sich schon seit Monaten hin. Anfang November hatte Nigeria gedroht, die Flüge von British Airways in die Hafenstadt Lagos von sieben auf drei pro Woche zu reduzieren. Der Grund: Man sah die heimische Arik Air sabotiert, nachdem der Flughafen Heathrow der Fluggesellschaft nicht genügend Landeslots zur Verfügung stellte. Damit sei ein bilaterales Abkommen zwischen den beiden Ländern verletzt worden, das seit 1958 besteht (aeroTELEGRAPH berichtete). In der vergangenen Woche konnten die beiden Regierungen jedoch in letzter Minute eine Vereinbarung schließen, laut der bis Ende des Jahres alles beim alten bleibt. Bis dahin erwartet Nigeria allerdings, dass Die britischen Unternehmen sich den Vorwürfen stellen.

Mehr zum Thema

ticker-british-airways

British Airways führt kostenloses Highspeed-Wifi an Bord ein

ticker-british-airways

British Airways nimmt Köln/Bonn und Stuttgart vom Netz

Airbus voin British Airways: Die Airline zieht sich im kommenden Sommer aus Stuttgart zurück.

Flughafen Stuttgart verliert auch Drehkreuz-Verbindung von British Airways

ticker-british-airways

British Airways und Iberia fliegen wieder nach Israel

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies