New York La Guardia gilt als schlimmster Flughafen der USA. Nun macht auch Delta beim großen Neubauprojekt mit. Dafür werden zwei alte Terminals abgerissen.
New York La Guardia wird von Passagieren regelmäßig zum schlechtesten Flughafen der USA gewählt. Unsauber, extrem enge Flugsteige, schummrige Beleuchtung, zu wenig Sitzgelegenheiten, kaum Restaurants, veraltete Terminals – die Liste der Vorbehalte ist lang. Regelmäßig beschrieben die Benutzer ihre Erfahrung als «absolut schrecklich».
Das will der Gouverneur des Bundesstaates New York ändern. Vor einem Jahr kündigte Andrew Cuomo ein großes Neubauprojekt für La Guardia an. Es soll 4 Milliarden Dollar kosten. Kern des Verschönerungsprogramms ist ein Abriss und Neubau des Terminals B mit einer neuen zentralen Abflughalle, die mit den Terminals C und D verbunden wird.
Doch ein Problem gab es bei der ersten Vorstellung des Projekts noch. Es war unklar, was Delta Air Lines als Hauptnutzer dieser beiden Hallen machen würde. Immerhin hatte die Fluggesellschaft Millionen in die Renovierung der Gebäude aus den Jahren 1983 und 1992 gesteckt. Nun ist der Entscheid gefallen. Delta macht mit.
Wie Delta und die Port Authority of New York and New Jersey als Betreiberin des Flughafens dieser Tage bekannt gaben, werden die beiden Terminals C und D abgerissen. An ihrer Stelle wird für nochmals 600 Millionen Dollar ein neues Terminal gebaut. Es wird mit dem zentralen Terminal B und der neuen zentralen Abflughalle verbunden.
Das neue Delta-Terminal wird vier Seitenhallen mit 37 Gates aufweisen. Es bekommt ein zentrales Check-in, eine zentralisierte Sicherheitskontrolle und auch eine zentrale Gepäckausgabe. Breitere Gänge, mehr Sitzgelegenheiten, mehr Platz bei den Gates und mehr Platz für Läden sollen für mehr Komfort sorgen.
In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie erste Eindrücke des Projekts.
Rund vier Milliarden Dollar soll der Neubau der Infrastruktur des La Guardia Airports in New York kosten. Dabei wird vieles abgerissen, was heute steht, so der Plan des Gouverneurs.
Das neue Terminal B wird besser an die Verkehrsadern angeschlossen. So liegt es gleich neben der Autobahn Grand Central Parkway. Ein neuer Air Train soll La Guardia mit dem New Yorker U-Bahn-Netz und dem Fernzugnetz verbinden.
Nach dem Neu- und Ausbau soll La Guardia mehr als doppelt so viel Platz für Flugzeuge und Bewegungen aufweisen. Die 2030 erwarteten 35 Millionen Passagiere soll er problemlos aufnehmen können.
Delta hat sich inzwischen auch bereit erklärt, mitzumachen. Dafür werden die Terminals C und D abgerissen und durch ein neues Gebäude ersetzt. Es wird mit dem Terminal B verbunden sein (hier die neuesten Skizze von Juli 2016).
Die Bagger sind bereits aufgefahren. 2019 sieht der Plan die Eröffnung der ersten Teile des totalsanierten Flughafens vor. 2021 soll das Projekt ganz abgeschlossen sein. In der Zwischenzeit wird der Betrieb am jetzigen Flughafen (Bild) noch chaotischer.