Andrew Fisher: Den Rekordversuch hat er lange geplant.

Schnellste WeltmrundungNeuseeländer will Flug-Weltrekord brechen

In zwei Tagen um die Welt: Andrew Fisher will den Weltrekord für eine Weltumrundung mit Linienflügen holen. Er muss weniger als 55 Stunden von Shanghai bis Shanghai brauchen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Phileas Fogg brauchte in Jules Vernes Romanklassiker noch 80 Tage für seine Reise um die Welt. Andrew Fisher will es mit einer cleveren Wahl von Linienflügen in unter 55 Stunden schaffen und dabei sowohl auf der Nord- als auch der Südhalbkugel gewesen sein. Der Neuseeländer will damit den erst ein Jahr alten Weltrekord brechen, den der Portugiese Gil Azevendo im Februar 2017 aufgestellt hatte. Er war 55 Stunden und 47 Minuten unterwegs.

Noch in einem anderen Punkt will Fisher Azevedo unterbieten. Der Portugiese hatte fünf Flüge gebraucht, er will es mit vier schaffen. Am Sonntag (21. Januar) startet der Herausforderer in Shanghai, fliegt dann nach Auckland, weiter nach Buenos Aires, nach Amsterdam und am Ende wieder Shanghai. Dort will er am frühen Dienstagmorgen ankommen. «Ich habe schon zwanzig Jahre davon geträumt», erklärt Fisher, der selbsterklärter Luftfahrtfan ist und bei Etihad Airways arbeitet.*

* Ergänzung vom 23. Januar: Der Rekord gelang. Fisher brauchte 52 Stunden und 34 Minuten.

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies