Der Flughafen Juschno-Sachalinsk (hier im Jahr 2015): Ab 2018 startet Bau des neuen Terminals.

Größte Insel RusslandsNeues Terminal für Yuzhno-Sakhalinsk

Der größte Flughafen der russischen Pazifikinsel Sachalin bekommt ein neues Terminal. Eine Airline dürfte das besonders freuen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Sachalin ist die größte russische Insel. Sie liegt nördlich von Japan und hat rund 670.000 Einwohner. Ihr bedeutendster Airport, der Flughafen Yuzhno-Sakhalinsk, wird nun umgebaut. Für rund 6,76 Milliarden Rubel (knapp 97 Millionen Euro) soll ein neuer Terminal-Komplex entstehen, berichtet das Fachportal Russian Aviation. Seit Oktober laufen die Vorbereitungen, 2018 soll der Bau starten.

Geplant ist dem Bericht zufolge ein dreistöckiges Gebäude mit einer Fläche von 40.000 Quadratmetern. Die Kapazität soll für Inlandsflüge bei 550 Passagieren pro Stunde liegen (mit der Möglichkeit auf 900 pro Stunde aufzustocken) sowie bei 250 Reisenden mit internationalen Airlines pro Stunde. Besonders freuen dürfte die Modernisierung die Aeroflot-Tochter Aurora Airlines. Sie hat ihre Basis am Flughafen Yuzhno-Sakhalinsk. Zugleich plant die Regionalregierung eine eigene Airline für Sachalin.

Mehr zum Thema

airbus a321 neo s7 airlines

Abenteuerlicher Plan soll Airbus A320 Neo von Russland nach Ägypten und auf die Philippinen bringen

angara airlines antonov an 24 wrack

Antonov An-24 mit fast 50 Menschen an Bord in Russland abgestürzt

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines

Wie Antonov eine An-124 nach jahrelanger Vorbereitung von Kyiv nach Leipzig brachte

air china a350 sf airlines boeing 767 flightradar 01

100 Meter Höhenunterschied: Boeing 767 und Airbus A350 aus China kommen sich über Russland gefährlich nah

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg