Der Flughafen Juschno-Sachalinsk (hier im Jahr 2015): Ab 2018 startet Bau des neuen Terminals.

Größte Insel RusslandsNeues Terminal für Yuzhno-Sakhalinsk

Der größte Flughafen der russischen Pazifikinsel Sachalin bekommt ein neues Terminal. Eine Airline dürfte das besonders freuen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Sachalin ist die größte russische Insel. Sie liegt nördlich von Japan und hat rund 670.000 Einwohner. Ihr bedeutendster Airport, der Flughafen Yuzhno-Sakhalinsk, wird nun umgebaut. Für rund 6,76 Milliarden Rubel (knapp 97 Millionen Euro) soll ein neuer Terminal-Komplex entstehen, berichtet das Fachportal Russian Aviation. Seit Oktober laufen die Vorbereitungen, 2018 soll der Bau starten.

Geplant ist dem Bericht zufolge ein dreistöckiges Gebäude mit einer Fläche von 40.000 Quadratmetern. Die Kapazität soll für Inlandsflüge bei 550 Passagieren pro Stunde liegen (mit der Möglichkeit auf 900 pro Stunde aufzustocken) sowie bei 250 Reisenden mit internationalen Airlines pro Stunde. Besonders freuen dürfte die Modernisierung die Aeroflot-Tochter Aurora Airlines. Sie hat ihre Basis am Flughafen Yuzhno-Sakhalinsk. Zugleich plant die Regionalregierung eine eigene Airline für Sachalin.

Mehr zum Thema

ms 21 310 zweiter prototpy

Diese fünf Systeme in der russifizierten Yakovlev MS-21 sind noch nicht russisch

Superjet 100 von Azimuth Airlines: Viel mehr Vorfälle als gedacht.

Russland stellt mehr als 50 Fluggesellschaften auf den Prüfstand

airbus a350 900 china southern

Trump-Regierung will chinesischen Airlines russischen Luftraum verbieten

notam kamtschatka russland rakten 04

Gefahr durch russische Raketen: Airlines müssen Umwege fliegen - im Luftraum, der von den USA kontrolliert wird

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg