So stellt sich Airbus das «ultraschnelle Luftfahrzeug» vor. Die Passagiere würden im vorderen Teil des Rumpfes sitzen.

Überschall-Patent von AirbusFrankfurt – Los Angeles in zwei Stunden

Zur Filmpremiere schnell nach Hollywood? Das wird theoretisch möglich, wenn das Patent für ein Überschallflugzeug umgesetzt wird, das Airbus nun erteilt wurde.

Top-Jobs

TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Der Traum vom Überschallfliegen wird eifrig weitergeträumt. Auch bei Airbus. Seit längerem tüftelt der Flugzeughersteller daran, Flugreisen mit hoher Machzahl wirtschaftlich anbieten zu können. Die Ära des superschnellen Fliegens nahm vor 15 Jahren ein jähes Ende, als bei dem tragischen Unfall bei Paris alle 109 Passagiere einer Concorde und vier Personen am Boden ums Leben kamen. Die Nachfrage aber wäre weiterhin da.

Mitte Juli erteilte das Patentamt der USA Airbus nun ein Patent für einen neuen Überschalljet. «Ultraschnelles Luftfahrzeug» nennt es der Hersteller. Es könnte militärisch und zivil eingesetzt werden und wird von drei verschiedenen Typen von Triebwerken fortbewegt. Sie funktionieren mit Wasserstoff. Im zivilen Flugzeug hätten 20 Passagiere Platz. Sie könnten mit Mach 4,5 oder 5512 Kilometern pro Stunde transportiert werden. Das bedeutet, dass ein Flug von Frankfurt nach Los Angeles von Gate zu Gate nur noch rund zwei bis drei Stunden dauern würde.

Auch Boeing und Virgin arbeiten an neuen Concordes

An neuen Überschallfliegern arbeitet Airbus seit längerem. So besteht etwa auch das Projekt Zehst – Zero Emission High Supersonic Transport. Es wäre eine Art Bio-Concorde, die kaum Emissionen verursacht. Boeing tüftelt ebenso. Intern nennt sich das Projekt der Amerikaner «Sohn der Concorde». Und auch Richard Branson von Virgin träumt von einem neuen superschnellen Flugzeug – genau so wie viele weitere Forscher auf der ganzen Welt.

Erfahren Sie in der oben stehenden Bildergalerie mehr Details zum neuesten Projekt von Airbus.

Hier lesen Sie mehr über andere Projekte:

Boeing und Nasa: Sohn der Concorde.

Airbus (Zehst): Die Bio-Concorde.

Massachussetts Institute of Technology MIT: Die bessere Concorde.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Lähmung der Tragflächenproduktion: Streik in Airbus-Werken in Großbritannien

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

Comac C919 i Lhasa in Tibet: Bald soll es eine neue Version geben.

Comac treibt Hochgebirgsjet voran und zielt auf Markt von Airbus

ticker-airbus-a330neo-1

Airbus machte 16 Jahre lang falsche Angaben zu Anstellwinkelsensoren von A330, A330 Neo und A340

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack