So stellt sich Airbus das «ultraschnelle Luftfahrzeug» vor. Die Passagiere würden im vorderen Teil des Rumpfes sitzen.

Überschall-Patent von AirbusFrankfurt – Los Angeles in zwei Stunden

Zur Filmpremiere schnell nach Hollywood? Das wird theoretisch möglich, wenn das Patent für ein Überschallflugzeug umgesetzt wird, das Airbus nun erteilt wurde.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der Traum vom Überschallfliegen wird eifrig weitergeträumt. Auch bei Airbus. Seit längerem tüftelt der Flugzeughersteller daran, Flugreisen mit hoher Machzahl wirtschaftlich anbieten zu können. Die Ära des superschnellen Fliegens nahm vor 15 Jahren ein jähes Ende, als bei dem tragischen Unfall bei Paris alle 109 Passagiere einer Concorde und vier Personen am Boden ums Leben kamen. Die Nachfrage aber wäre weiterhin da.

Mitte Juli erteilte das Patentamt der USA Airbus nun ein Patent für einen neuen Überschalljet. «Ultraschnelles Luftfahrzeug» nennt es der Hersteller. Es könnte militärisch und zivil eingesetzt werden und wird von drei verschiedenen Typen von Triebwerken fortbewegt. Sie funktionieren mit Wasserstoff. Im zivilen Flugzeug hätten 20 Passagiere Platz. Sie könnten mit Mach 4,5 oder 5512 Kilometern pro Stunde transportiert werden. Das bedeutet, dass ein Flug von Frankfurt nach Los Angeles von Gate zu Gate nur noch rund zwei bis drei Stunden dauern würde.

Auch Boeing und Virgin arbeiten an neuen Concordes

An neuen Überschallfliegern arbeitet Airbus seit längerem. So besteht etwa auch das Projekt Zehst – Zero Emission High Supersonic Transport. Es wäre eine Art Bio-Concorde, die kaum Emissionen verursacht. Boeing tüftelt ebenso. Intern nennt sich das Projekt der Amerikaner «Sohn der Concorde». Und auch Richard Branson von Virgin träumt von einem neuen superschnellen Flugzeug – genau so wie viele weitere Forscher auf der ganzen Welt.

Erfahren Sie in der oben stehenden Bildergalerie mehr Details zum neuesten Projekt von Airbus.

Hier lesen Sie mehr über andere Projekte:

Boeing und Nasa: Sohn der Concorde.

Airbus (Zehst): Die Bio-Concorde.

Massachussetts Institute of Technology MIT: Die bessere Concorde.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack