<p style="text-align: left;">Schlafen bei American Airlines: Das neue Bettzeug kommt vom erfolgreichen Start-up Casper.</p>

Schlafen bei American Airlines: Das neue Bettzeug kommt vom erfolgreichen Start-up Casper.

American Airlines/Casper

Komfort

Fluglinien wollen mit Bettzeug punkten

Ein angesagter Matratzenhersteller hat Kissen und Decken für American Airines entwickelt. Qantas stattet zusammen mit einem klassischen Partner die First Class des A380 neu aus.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

American Airlines bietet Passagieren ab Dezember neues Bettzeug. Fluggäste in First Class, Business Class und Premium Economy erhalten auf internationalen und transkontinentalen Langstrecken Decken, Kissen und Co. der Marke Casper. Das junge Unternehmen wurde bekannt durch den reinen Onlineverkauf von Matratzen, bietet mittlerweile aber auch andere Produkte rund ums Schlafen an - bis hin zu Hundebetten.

Für American Airlines entwarf Hipstermarke Casper ein Set bestehend aus einer dünnen Auflagematratze, Kopfkissen, Pyjama, Bettdecke, Tagesdecke, Lendenkissen und Pantoffeln. Was davon die Passagiere erhalten, hängt von der Reiseklasse und Flugstrecke ab. Die Fluggesellschaft hat die Capser-Produkte von ausgewählten Kunden auf langen Routen wie Los Angeles - Auckland ebenso testen lassen wie von seinen Flugbegleitern.

Qantas bietet sogar Babydecken

Während American Airlines mit Casper auf ein Start-up setzt, das erst seit 2014 am Markt ist, hat sich Qantas für eine Zusammenarbeit mit einem gestandenen Unternehmen entschieden, das es bereits seit 1967 gibt. Das australische Einrichtungs- und Lifestyle-Haus Sheridan liefert für die First Class des umgestalteten Airbus A380 Matratzen aus Memory-Schaum, Bettbezüge, drei verschiedene Kissen und sogar eine Babydecke aus Baumwolle.

Das Bettzeug soll ab Oktober schrittweise auf den A380-Verbindungen nach London, Dubai, Los Angeles and Dallas/Fort Worth in der First Class eingeführt werden. Die Babydecken wird es sogar in Economy, Premium Economy, Business und First Class bei allen internationalen Flügen geben.

United arbeitet mit Nobelkaufhaus

Qantas und American Airlines sind nicht die ersten Fluggesellschaften, die auf Marken-Bettzug von Partnerfirmen setzen. So stellte etwas United Airlines im Juni 2016 ihre neue interkontinentale Business Class vor. Mit dabei: ein Bettwäsche-Paket vom US-Nobelkaufhaus Saks Fifth Avenue. Die skandinavische SAS arbeitet mit dem Luxus-Bettenhersteller Hästens zusammen.

In der Bildergalerie oben sehen Sie das neue Bettzeug von American Airlines und Qantas.

Mehr zum Thema

Vollflach-Bett von British  Airways im Jahr 2000: Eine Weltpremiere.

Als das Bett im Jet erfunden wurde

Blaue Glücksdecke: Dieser schlafende Passagier ist zufrieden.

British Airways testet Glücksdecken

ticker-american-airlines

American Airlines stoppt Flüge nach Doha wegen Sicherheitslage

ticker-american-airlines

Israel-Iran-Krieg: American Airlines setzt Flüge nach Doha aus

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin